21. April 2017
Wie jeden Tag ging es nach einem Frühstück in der Schule ab zum Zirkus. Dort angekommen, wurde alles für die Generalprobe gerichtet. Um 10.00 Uhr kamen Klassen der Stephan-Gruber-Schule und schauten gespannt zu. Auch vier Lehrerinnen der Mira-Lobe-Schule hatten eine Feuershoweinlage einstudiert.
Nach der Generalprobe hieß es dann auch schon bald, ab nach Hause.
Jedoch schon vier Stunden später sollte es im Zirkuszelt wieder hoch her gehen.
Denn heute ist der Tag der Aufführung!!!
Ab 15.00 Uhr kommen fleißige Eltern und bauen den kulinarischen Stand auf.
Ab 16.00 Uhr füllt sich der Platz vor dem Zirkuszelt. Es können Würstchen, Naschtüten und Brezeln gekauft werden. Der Circus Baldini bietet Popcorn, Zuckerwatte und Getränke an. Die bestellten Karten können abgeholt werden. Man trifft den ein oder anderen, den man schon lange nicht mehr gesehen hat und hält mal hier und da ein Schwätzchen.
Die Spannung steigt, das Lampenfieber überkommt den einen oder die andere. Um 16.30 Uhr ist dann Einlass. Die Abendkasse öffnet und man kann noch Karten erwerben.
17.00 Uhr: ein voll besetztes Zirkuszelt in Eppertshausen. Laute Musik ertönt aus den Lautsprechern.
Der Vorhang öffnet sich. Manege frei für die Zirkusdirektorin Jutta Meier mit ihrem Zirkusdirektorschüler!
Die beiden begrüßen das Publikum. Frau Meier kündigt an, dass Ihr Zirkusdirektorschüler heute durch das Programm führen wird.
„Liebes Publikum Manege frei für die Ponys!“
„Weiter geht es mit der Hula-Hoopnummer!“
Nach diesem Augenschmaus, geht es weiter: Die Lachmuskeln werden beansprucht.
„Manege frei für die Clowns!“
Schon hört man es bellen.
Als nächstes kommt die Hundenummer…
Weiter geht es mit den Jongleuren:
Kurzer Umbau – die Weichmatte – und schon heißt es „Manege frei für die Trampolingruppe“:
Die Clowns betreten wieder die Manege und verkünden „15 Minuten Pause!“
Eine kleine Stärkung gefällig? Kein Problem – der Bauchladen macht es möglich. Wie wäre es mit einer Naschtüte oder einer Brezel?
Zurück ins Zelt und „Manege frei für die Drahtseilkünstler!“
Hier geht es nicht mit rechten Dingen zu. Die Zauberer betreten die Manege!
Was wäre ein Zirkus ohne seine Akrobaten?
Hier sind sie!
Und wieder kommt die Weichmatte. Das Trapez wird herunter gelassen!
„Manege frei für die Trapezkünstler!“

Zum Abschluss haben die Lehrerinnen ihren Auftritt – die Feuershow!
Beim großen Finale bedankt sich Frau Meier nochmals bei allen, die dieses Zirkusprojekt möglich gemacht haben:
Vielen Dank an…
… die Sparkasse Dieburg
… den Förderverein für sprach- und hörbeeinträchtigte Kinder e.V.
… den Circus Baldini
… die Gemeinde Eppertshausen
… die Eltern
… den Schulelternbeirat insbesondere an die Vorsitzenden Frau Unger und Herrn Millmann für die Organisation der Bewirtung, für die Naschtüten und die Gestaltung der Zirkus-T-Shirts, die allen Schülern vom Schulelternbeirat geschenkt wurden!
Bürgermeister Carsten Helfmann nutzt die Gelegenheit; er gratuliert zum 25 jährigen Jubiläum und überreicht Frau Meier einen Scheck über 250 € für die Ausgestaltung des Schulhofes. Vielen Dank!
Die stellvertretende Schulleiterin der Stephan-Gruber-Schule Christiane Lachheb gratuliert auch. Außerdem, sei sie heute als Botin eingesetzt, denn , so berichtet sie, „als ich heute in der Bücherinsel in Dieburg war und dort erzählte, dass die Mira-Lobe-Schule 25 Jahre alt wird, habe ich kurzerhand ein Bücherpaket zusammengeschnürt bekommen und den Auftrag erhalten dieses mit den besten Grüßen zu überbringen.“ Herzlichen Dank an die Bücherinsel in Dieburg!
Der Auftritt war wundervoll! Alle sind zufrieden.
Auch Herr Maier ist zufrieden. Seine Aufnahmen der Aufführung sind gelungen und …
… bald erscheint die DVD mit der ganzen Zirkusshow. Diese kann dann zu einem Unkostenbeitrag von 10 € erworben werden. Vielen Dank!
Zum Abschluss bittet der Circus Baldini die Zuschauer, noch die Bänke zusammenzuklappen und zum Lkw zu bringen, denn für den Zirkus heißt es noch heute Abend Aufbruch zum nächsten Ort.
Nicht nur beim Zusammenräumen der Bänke wird geholfen – einige Eltern lassen es sich nicht nehmen und helfen auch beim Zeltabbau.
Bald schon ist der Platz wieder leer.
Was bleibt?
Im Rapsfeld nebenan schwebt ein Zylinder gefüllt mit vielen wunderbaren Erinnerungen
–
so ist jede Schülerin und jeder Schüler der Mira-Lobe-Schule an den artistischen Herausforderungen in dieser unvergesslichen Woche gewachsen!
Hier noch Artikel über das Zirkus-Projekt:
Manege frei fürs Schuljubiläum
(Artikel von Thomas Meier, op-online.de, 25.04.2017)
Kinder der Mira-Lobe-Schule proben für Zirkusauftritt
(Artikel von Melanie Schweinfurth, echo-online.de, 20.04.2017)





























































