Waren etwa die Heinzelmännchen in den Sommerferien 2025 auf dem Schulhof und malten diese wundervollen Spiele auf?
Nein! Unsere Pädagogische Leitung vom Pakt für den Nachmittag Marie Dolch und Stefan Rotter waren in den Ferien fleißig und haben diese Spiele auf den Schulhofboden aufgemalt.
Am Montag, 25. August 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen die alljährliche Brandschutzerziehung in der Aula durch.
Von 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr lernten die Kinder der Vorklassen, der ersten Klassen und der zweiten Klassen so einiges über das richtige Verhalten im Brandfall. Herr Sterkel zeigte den Kindern zwei Filme. In einem Film ging es um die Telefonnummer der Feuerwehr, 112. In dem anderen Film wurde gezeigt, wie ein Feuerwehrmann in einer Atemschutzmontur aussieht.
Am 19.08.2025 war es so weit: Der erste Schultag der neuen Erstklässler*innen und Vorklassenkinder.
Zunächst fand in der Kirche St. Sebastian der ökumenische Einschulungsgottesdienst statt.
Anschließend ging es in der Aula der Mira-Lobe-Schule weiter mit der Einschulungsfeier.
Es wurden 13 Kinder in die Vorklassen Vka und Vkb von Frau Dolch und Frau Schlee eingeschult. In den ersten Klassen startete Frau Funk mit 12 Kindern in der Hundeklasse und Frau Funiak mit 11 Kindern in der Fledermausklasse.
Die beiden zweiten Klassen sangen das Schullied „Wir sind die Kinder der Mira-Lobe-Schule“.
Die Schulleiterin Frau Naggatz-Wessel begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler und auch die Eltern. Nachdem sie aus dem Buch „Hallo Schule – hier kommt Ben“ vorgelesen hatte, sangen die zweiten Klassen noch ein Lied. Und dann hieß es für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger „Auf zur ersten Unterrichtsstunde mit Deiner neuen Klassenlehrerin.“ Das war ganz schön aufregend! Die Eltern blieben in der Aula und bekamen noch von Frau Naggatz-Wessel wichtige Informationen. Auf dem Schulhof konnten sich die Eltern über unseren Förderverein informieren.
Heute hieß es Abschied nehmen von unseren Kolleginnen Hanne Sailer und Petra-Lachner-Zürcher, Marion Kraus und Leonie Schweizer.
Zur Abschiedsfeier am 08.07.2024 trafen sich alle Klassen der Mira-Lobe-Schule in der Aula.
Frau Naggatz-Wessel verabschiedete die Kolleginnen. Jede Kollegin durfte auf dem „Verabschiedungs-Stuhl“ Platz nehmen, der Abschiedsrede von Frau Naggatz-Wessel lauschen…
… und die Überraschungsdarbietungen bestaunen:
Geschenke, ein paar Tränen und viele Umarmungen gab es natürlich auch:
Am Dienstag, 25.06.2024 wurde in der Mira-Lobe-Schule so viel wie noch nie getanzt. Am Vormittag studierte jede Klasse gemeinsam mit den Tanzpädagoginnen Sarah und Sandra auf dem Schulhof eine Choreographie ein.
In der 5. Stunde trafen sich dann alle Klassen auf dem Schulhof zum gemeinsamen Flashmob. Unsere Schulleiterin Meike Naggatz-Wessel hat die großartigen Tänzerinnen und Tänzer aufgenommen. Seht hier:
(Bis auf wenige Ausnahmen hat die nachfolgenden Bilder Thomas Meier gemacht und uns dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.)
Am Freitag, 17.05.2024 war es endlich soweit: der Tag der Aufführung!
Nach einer wundervollen Projektwoche hieß es am Nachmittag „Manege frei für die Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule!“
Nach und nach strömten die vielen Besucherinnen und Besucher nach Eppertshausen, um die grandiose Zirkusaufführung mitzuerleben.
Vor und im Zelt traf man sich, hielt ein Schwätzchen und kaufte noch ein paar Snacks ein, die viele fleißige Eltern schon am Vormittag vorbereitet hatten. Danke dafür!
Außerdem bot das Team vom Circus Baldini Popcorn und Getränke an.
Pünktlich um 16.00 Uhr ging es dann los.
Der Zirkusdirektor begrüßte das Publikum.
Ein buntes Programm mit Jonglage, Trapezkünsten, Seiltanz, Clownerie, Akrobatik, Trampolinsprüngen, und noch vielem mehr ließ die Zuschauer in eine traumhafte Zirkuswelt versinken.
Nach dieser fabelhaften Projektwoche, die ihren Höhepunkt in dieser Aufführung hatte, bedankte sich unsere Schulleiterin Meike Naggatz-Wessel beim Team des Circus Baldini.
„Bevor alle nach Hause gehen, helft bitte noch beim Abbau!“, so bat das Team des Circus Baldini.
Und ja, da waren noch fleißige Helferinnen und Helfer am Werk. Vielen Dank!
Und so stand am Abend schon das Zelt nicht mehr. Die Wiese war wieder leer…
… aber um so voller sind alle unsere Schülerinnen und Schüler an wunderbaren Erfahrungen, die sie in dieser Woche machen durften. Wie viele von ihnen sind sichtlich an den artistischen Heausforderungen gewachsen.
Heute, am Montag, 13.05.2024, war es endlich soweit: die Zirkuswoche startete. Um 8.30 Uhr ging es los. Die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen der Mira-Lobe-Schule liefen gemeinsam zum Zirkuszelt.
Im Zirkus angekommen, begrüßten uns die Artistinnen und Artisten vom Circus Baldini. Alle Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen nahmen auf Bänken rund um die Manege Platz.
Katharina vom Circus Baldini gab erst ein paar wichtige Verhaltensregeln bekannt, bevor sie dann loslegte, die einzelnen Zirkusnummern, in die man sich in der Projektwoche einwählen kann, vorzustellen.
Es begann mit dem Jonglieren. „Man kann mit Bällen, mit Tüchern und mit Ringen jonglieren oder Teller auf einem Stock balancieren lassen.“, so erzählte Katharina.
Und das durften dann alle auch ausprobieren.
Weiter ging es mit der Disziplin AKROBATIK.
Auch hier durfte jeder, der wollte, einen Purzelbaum schlagen …
… oder sich bei der Leiterakrobatik ausprobieren …
… oder aber bei der Sitz- und Dreier-Pyramiden-Akrobatik mitmachen.
Dann ging es weiter mit der Disziplin TRAPEZ.
Jeder durfte ausprobieren, am Trapez hochzukommen. Das war gar nicht so einfach!
Nachdem alles ausprobiert werden konnte, wurden die Gruppen gebildet. Jeder suchte sich eine Disziplin aus, die er gerne in der Projektwoche üben möchte.
Aber, was wäre ein Zirkus ohne Zirkusdirektorin oder Zirkusdirektor? Die oder den brauchen wir unbedingt! Wer ist mutig und kann gut die einzelnen Zirkusnummern ansagen? Komm nach vorne und probiere es aus, aber halte es auch aus, wenn du nicht vom magischen Zirkusdirektorhut dann ausgewählt wirst!
Viele mutige Kinder probierten sich aus beim Vorlesen bzw. Ansagen einer Zirkusnummer. Alle bekamen Applaus, denn schon einfach so mutig zu sein, verdient einen Applaus.
Und dann kam der Zirkusdirektorhut! Magische Musik tönte aus den Lautsprechern und der Hut schwebte über die Köpfe, von Kopf zu Kopf und blieb dann plötzlich stehen und setzte sich auf einen Kopf.
Hier ist er – unser Zirkusdirektor!
Morgen dann, so hieß es, gibt es weitere Zirkusnummern zum Ausprobieren: Trampolinspringen, Clownerie, Hula Hoop, und Drahtseil.
Bevor wir uns dann um 12.00 Uhr auf den Weg zur Schule machten, hieß es noch: Manege frei für die Disco. Es wurde getanzt und sogar noch eine Polonaise gemacht.
Am Montag, 11.03.2024 fand die Osterwerkstatt der zweiten Klassen statt.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen von Osterhasen und Co.
Zunächst begrüßten sich alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und vor allem auch einige Eltern und Großeltern im Klassenraum der Adlerklasse. Gemeinsam wurde der Tagesplan besprochen.
Dann konnten allen Schülerinnen und Schüler bis zur ersten Pause an den einzelnen Stationen basteln, backen, malen, kleben, stempeln, schreiben, prickeln, säen,…
Nach der Pause stärkten sich alle beim gemeinsamen Frühstück am Oster-Buffet. Die Schülerinnen und Schüler hatten Äpfel, Bananen, Eier und diverse Säfte mitgebracht. Auf Picknickdecken wurde dann lecker gespeist.
So gestärkt ging es in die zweite Runde der Stationenarbeit. Wieder konnten alle bis zur zweiten Pause basteln und backen.
In der zweiten Pause konnten die Schülerinnen und Schüler einer Osterhasengeschichte lauschen.
Nach der Pause trafen sich dann alle wieder im Klassenraum der Adlerklasse zum gemeinsamen Singen des Lied des Monats „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“. Von solch tollen Klängen angelockt, ist doch wirklich der Osterhase im Schulhof der Mira-Lobe-Schule herumgehoppelt und hat für die Kinder der zweiten Klassen kleine Schokohäschen und Schokohühnchen versteckt.
Welch große Freude hatten alle beim Suchen der Schokolade.
Glücklich und zufrieden ging es dann zum Mittagessen und beim gemeinsamen Spiel klang dieser wunderbare Schulvormittag dann aus.
Es freut uns sehr, dass so viele Eltern und auch Großeltern die Klassen und die Lehrerinnen an diesem Tag so großartig unterstützt haben. Vielen Dank!
Am Faschingsdienstag, 13.02.2024 hieß es an der Mira-Lobe-Schule: Wir feiern Fasching! Wie in jedem Jahr waren viele Klassen beim Sturm auf das Rathaus wieder dabei. Der Bürgermeister Carsten Helfmann begrüßte alle Narren der Mira-Lobe-Schule und der Stephan-Gruber-Schule mit einer Büttenrede, er gab das „Eppertshäuser Settche“ zum Besten und verteilte aus einem großen Eimer heraus auch wieder lecker Süßigkeiten! Zum krönenden Abschluss gab es eine Polonaise durchs Rathaus.
Natürlich wurde auch in der Mira-Lobe-Schule weiter gefeiert und als kleines Highlight haben die Mäuseklasse und die Lamaklasse eine Fotowand im Flur aufgehängt: Katzen, Ninjas, Ritter, Bienen, Glücksbärchis und Superheldinnen und Superhelden konnten vor einem Glitzervorhang Bilder machen. Hier eine kleine Auswahl:
Die Hundeklasse hat wundervolle Masken gestaltet. Seht her:
War da etwa auch ein Löwe in der Schule? Unser Schullöwe Mo?
Am 17. und 18. Januar 2024 entfiel an der Mira-Lobe-Schule aufgrund einer extremen Wetterlage mit Eis und Schnee der Präsenzunterricht.
Am 17. Januar regnete es und es war glatt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten zu Hause die Deutsch- und Matheaufgaben, die ihnen die Lehrerinnen mitgegeben hatten.
Am 18. Januar dann gab es viel viel Schnee! Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten weiter an ihren Deutsch- und Matheaufgaben…
… aber an diesem Tag, am 18. Januar 2024 – am Welttag des Schneemannes – gab es noch eine freiwillige Spezialaufgabe.
Die Aufgabe lautete: „Baue einen Schneemann und schicke Deiner Lehrerin ein Bild.“
Viele der Schülerinnen und Schüler machten mit. Seht selbst: