Fastnacht in der Mira-Lobe-Schule

Februar 2018

Heute hörte man überall in der Schule „Helau!“ und „Äla!“

Um 10.00 Uhr stürmten die Kinder der Mira-Lobe-Schule und der Stefan-Gruber-Schule das Rathaus. Bürgermeister Helfmann feierte wie jedes Jahr mit allen Schülerinnen und Schülern. Gemeinsam wurde das Lied vom Eppertshäuser Settche gesungen und es gab leckere Süßigkeiten.

Auf dem Weg zum Rathaussturm. Bürgermeister Helfmann begrüßt die Schülerinnen und Schüler Gemeinsam singen alle das Eppertshäuser Settche Es regnet Süßigkeiten! Wir feiern vor dem Rathaus.

Danach wurde noch in den Klassen und auf dem Schulhof weiter gefeiert. Es gab lecker Popcorn, es wurde gespielt, gesungen, getanzt und viel gelacht.

In den Klassen wird getanzt. Es wird lecker Popcorn gemacht. Auf dem Schulhof geht die Party weiter.

Schön war`s!

Rund ums Getreide

Aktionstage im September 2017

An den Aktionstagen im September 2017 beschäftigten sich die Katzenklasse und die Löwenklasse mit dem Thema „Getreide“. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einiges: sie gingen aufs Feld, begutachteten die Getreideähren, sie mahlten Getreide mit Steinen, sie backten Brot und sie machten einen Ausflug zur Lohmühle.

Hier ein paar Eindrücke:

Die Getreideähren wurden von Blumen-Schmidt aus Groß-Umstadt gespendet. Vielen Dank dafür! Unsere Schule kann sie bestimmt für mehrere Jahrgänge nutzen.

Getreide Getreide Getreide

Wir haben Korn mit Steinen zermahlen. Das kostete ganz schön viel Kraft.

Wir mahlen das Getreide mit Steinen. Anstrengend! Wir mahlen und mahlen!

Wir haben verschiedene Brotsorten gebacken: ein Dinkelkastenbrot, ein Sauerteigbrot, ein Haferbrot, und leckere Weizenbrötchen

Leckere Weizenbrötchen Unsere selbstgebackenen Brote

Wir wanderten durch die Felder zur Lohmühle. Die Mühle ist zwar nicht mehr in Betrieb, aber den alte Mühlenstein kann man bewundern und gut darauf sitzen.

Hau ruck! Ganz schön schwer so ein Strohballen! In den Maisfeldern Wir sitzen auf dem alten Mühlenstein.

Wir gestalten Bilder aus geometrischen Formen

(Januar 2018, Fledermausklasse)

Was man alles aus geometrischen Formen machen kann …

Im Mathematik- und Kunstunterricht haben wir uns mit geometrischen Formen beschäftigt. Zuerst haben wir aus großen Quadraten Dreiecke, Rechtecke und kleine Quadrate durch Falten und Schneiden hergestellt. Dann haben wir mit den Formen Muster nachgelegt, eigene Muster erfunden und dann noch ein Bild in Partnerarbeit gelegt. Anschließend haben wir es aufgeklebt.
Das hat sehr viel Spaß gemacht!

Bei der Arbeit Muster nachlegen Bei der Arbeit Mein neues Muster Mein neues Muster Meine Muster Welches Tier ist das wohl? Mein Bild ist fertig. Miau! Mein Muster

Wir legen Bilder aus Tannennadeln

(Januar 2018, Fledermausklasse)

Die Weihnachtsbäume sind abgeschmückt. Tannennadeln überall!

Wir legen Bilder aus Tannenzweigen und Tannennadeln. Hier sind unsere Ergebnisse:

Hochhaus Mein Haus Aufgeräumt Der Weihnachtsbaum Wintersonne Rakete Additionsaufgabe Friedhof Nils Haus mit Garten Wiese mit Sternen

 

Weihnachtlicher Jahresabschluss

(Dezember 2017)

Am Donnerstag, 21.12.2017 in der 3. Und 4. Stunde feierte die Schulgemeinde der Mira-Lobe-Schule den Weihnachtlichen Jahresabschluss.
Ein buntes Programm gab es an diesem Tag auf der Bühne in der Aula zu bestaunen.

Die Vorklassen begannen mit einem Zauberspruch.

Die Vorklassen
Danach trugen die zweiten Klassen das Gedicht „Der Bratapfel“ vor.

Die zweiten Klassen
Die Klasse 2b begeisterte das Publikum mit einer Winterklanggeschichte.

Klasse 2b klasse 2b
Die Klasse 3b hatte die Geschichte „Der Weihnachtsstern“ mitgebracht.

Klasse 3b Klasse 3b
Die Klasse 1a sang das Lied „Sternenfänger“.

Klasse 1a
Die Klasse 3a trug das Gedicht „Der Pfefferkuchenmann“ vor.

Klasse 3a

Auch ein englisches Lied wurde von den dritten Klassen zum Besten gegeben. „I hear them…“ ließen sie es ertönen.

Die dritten Klassen Die dritten Klassen

Die vierte Klasse trug Haikus vor, sangen anschließend das Lied „Der See hat eine Haut bekommen“ und führten noch den Rap „Weihnachtsnüsse“ vor.

Klasse 4

Außerdem zeigte Frau Mahr die für die Schule neu angeschafften Musikinstrumente: Zwei Djembés, und zwei Cajons.

Die Djembé Die Cajons
Die Klassen 1b und 1c kamen als Bäckerinnen und Bäcker auf die Bühne und sangen das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“.

Klassen 1b und 1c
Nach diesem vielfältigen Programm überreichte das Kollegium der Mira-Lobe-Schule noch die Weihnachtsgeschenke an die fleißigen Mitarbeiter.

Wir sagen Danke! Auf Wiedersehen Herr Tost! Unser Lesepate Herr Löhr

Wir danken recht herzlich
der Sekretärin Frau Giegerich,
den Hausmeistern Herr Butt und Herr Tost und
dem Lesepaten Herr Löhr
für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2017.

Außerdem sagen wir „Auf Wiedersehen Herr Tost“,
denn er wird zum Jahresende in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen.

Geht die erste Kerze an ...

(Aktuelles Dezember 2017)

Wie jedes Jahr in der Adventszeit treffen sich alle Schüler und Lehrer jeden Montagmorgen im Foyer des Verwaltungsgebäudes.

Dort wird die Woche mit einer gemeinsamen kleinen Adventsfeier begonnen.

Am heutigen Montag begrüßte Frau Meier alle Schüler, Lehrer und Eltern bevor das Lied „Geht die erste Kerze an, freu ich mich, freu ich mich ….“ gesungen wurde. Frau Sailer begleitete den schönen Gesang auf ihrer Gitarre. Anschließend erzählte Frau Lüdicke mit dem Kamishibai das Märchen von Frau Holle.

Geht die erste Kerze an ... das Kamishibai

Unser neuer Sandkasten

November 2017

Anfang November war es soweit: der neue Sandkasten wurde fertiggestellt.
Seitdem lädt er die Kinder der Mira-Lobe-Schule und der Stephan-Gruber-Schule zum Bauen, Buddeln, Schaufeln und Graben ein.

Wir buddeln! Der neue Sandkasten Der neue Sandkasten

Die Mira-Lobe-Schule bedankt sich bei Frau Cricenti vom Da-Di-Werk für die gute Zusammenarbeit und bei Frau Bierschenk für die Planung.

Vielen Dank!!!

Wochenabschluss am 10.11.2017

November 2017

Am Freitag, 10.11.2017 im Wochenabschluss ging es rund um Sankt Martin. Die Vorklassen und die ersten Klassen präsentierten ihre Tischleuchten und Laternen.#

Die Vorklassen Laternenlieder eingeübt und gaben diese zum Besten.

Die Tischleuchten und Laternen Die Vorklassen singen.

Außerdem gab es noch Neuigkeiten aus dem Schülerrat:

Der Schülerrat hatte eine Evaluation des Motto des Sommers „Wir klopfen an!“ durchgeführt. Die Gesamtauswertung für die Mira-Lobe-Schule wurde an diesem Wochenabschluss bekannt gegeben.

 Die Evaluationsbögen Gesamtauswertung

Schon sehr viele Schülerinnen und Schüler haben regelmäßig ans Anklopfen gedacht. Das müssen wir nicht weiter üben und so können wir ein neues Motto für den Herbst wählen.

Der Schülerrat stellt das neue Motto vor.

Der Schülerrat stellt das neue Motto vor.

Das neue Motto lautet: Sich entschuldigen.

Das neue Motto: sich entschuldigen

Zwei Schüler probieren es im Rollenspiel aus.

Entschuldigung!

Unsere Kunstwerke im Wald

(September 2017)

Die Drachenklasse, die Hundeklasse und die Fledermausklasse machten sich am Mittwoch, 20.09.2017 auf in den Wald, um dort Kunstwerke mit Naturmaterialien zu gestalten.

Zunächst betrachteten wir einige Bilder des Landart-Künstlers Andy Goldsworthy und legten dann los.

Hier unsere Kunstwerke:

unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke unsere Kunstwerke

 

Informationsveranstaltung der Sprachheilschulen

(September 2017)

Auf Einladung der drei Sprachheilschulen (Schule am Kiefernwäldchen, Herderschule, Mira-Lobe-Schule) und des Gesundheitsamts  im Bereich Darmstadt-Dieburg informierten sich am Mittwoch, 06.09.2017 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr rund 60 Lehrkräfte, Erzieherinnen und Logopädinnen  über ärztliche Untersuchungen und pädagogische Beratungen bei Kindern kurz vor Schuleintritt.

Frau Dr.  Edenhofer vom Gesundheitsamt stellte die schulärztliche Eingangsuntersuchung vor.  Dr. Volker Baum, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, informierte über die Vorsorgeuntersuchung U 9. Die Förderschullehrerinnen Silke Freudenstein (Schule am Kiefernwäldchen) und Irmgard Wekenborg (Herderschule) referierten über die sprachheilpädagogischen Beratung bei Schulanmeldung. Jutta Meier, Schulleiterin der Mira-Lobe-Schule in Eppertshausen skizzierte den Weg für sprachauffällige Kinder von der Schulanmeldung bis zur Aufnahme in eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung.

  Frau Dr. Edenhofer vom Gesundheitsamt   Schulleiterin der Mira-Lobe-Schule Frau Meier

Sabine Krämer, Schulleiterin der Schule am Kiefernwäldchen, führte durch die Veranstaltung und äußerte den Wunsch nach Etablierung eines „Netzwerks Sprache“ für die Region, das viele Anwesenden teilten.