Weihnachtlicher Jahresabschluss

(Dezember 2023)

Am Donnerstag, 21.12.2023 in der 3. und 4. Stunde feierte die Schulgemeinde der Mira-Lobe-Schule den Weihnachtlichen Jahresabschluss in der schön geschmückten Aula.
Ein buntes Programm gab es an diesem Tag auf der Bühne zu bestaunen.

Zuerst begrüßte Frau Naggatz-Wessel die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und alle Gäste, die an diesem Tag der Einladung gefolgt waren.

Die Vorklasse a begann mit dem Lied „Geht die erste Kerze an“.

Die Vorklasse b hatte die Klanggeschichte „Nikolaus bei en Waldtieren“ mitgebracht.

Die Klasse 1a führte einen Tanz auf zum altbekannten Lied „Lasst und froh und munter sein“.

Und Frau Naggatz-Wessel hatte heute für Ihre Mathe-Lamas extra ein Lama-shirt abgezogen.

Die Klasse 1b zeigte auf das Lied „Der Weihnachtsmann tanzt so“ wie der Weihnachtsmann tanzt.

Die evangelische Religionsgruppe der zweiten Klassen hatte auch eine Klanggeschichte dabei: „Drei Könige suchen das Christkind“.

Die zweiten Klassen ließen es auf der Bühne mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ schneien.

Die Klasse 3a lud zur Rätselrunde ein. Viele Weihnachtsrätsel mussten gelöst werden. Das Publikum beteiligte sich mit großer Freude und rätselte kräftig mit.

Die Klasse 2b Griff auf das Lied „Sternenfänger“ nach den Sternen.

Die vierte Klasse hatte mit ihrem „Weihnachtlichen Zirkus“ eine Überraschung vom Feinsten mitgebracht: Zaubertricks und Akrobatik! Und auch mit dabei war Kalle „der Löwe“ und Kalle „das Schaf“ mit Kunststücken der Meisterklasse.

Die Tanz-AG verzauberte das Publikum mit ihrem Tanz „Kleiner grüner Kranz“.

Es war ein so wundervoller Weihnachtlicher Jahresabschluss! Alles Klassen haben so tolle Sachen aufgeführt. Frau Naggatz-Wessel bedankte sich und wünschte allen frohe Weihnachten und schöne Ferien.


Advent, Advent, Advent, ...

Am Montag nach dem dritten Advent trafen sich wieder alles Schüler*innen und Lehrerinnen im Foyer. Heute hatten die zweiten Klassen eine Geschichte vom allerkleinsten Tannenbaum mitgebracht. Frau Lange-Kirchhöfer las sie vor.

Dann wurde das altbekannte Lied „Geht die erste Kerze an, freu ich mich, freu ich mich ….“ gesungen. Frau Sailer begleitete das Lied wieder mit ihrer Ukulele.

Zum Abschluss sangen die zweiten Klassen mit allen gemeinsam das Lied „Schneeflöckchen, Weißröckchen“.

Theaterbesuch im Mollerhaus

Am Montag, 11.12.2023 fuhren die Vorklassen, die ersten, die zweiten und die dritten Klassen mit drei Bussen Richtung Darmstadt, um dort im Mollerhaus ein Theaterstück anzuschauen.

Ursprünglich war angedacht, das Stück „Robin Hoon“ anzuschauen. Doch leider war einer der Schauspieler erkrankt, sodass das Kindertheaterteam „Die Stromer“ das Stück „Die Fee, der Fee und das Monster“ aufführten.

In Darmstadt am Theater angekommen, machten wir uns schnellen Schrittes auf zum Theater Mollerhaus.

Wir warteten gespannt…

Und dann ging es los.

Es war ein wirklich tolles Theaterstück mit tollen Schauspieler*innen, tollem Bühnenbild, tollen Kostümen und lustigen, aber auch mal traurigen und dann wieder mutmachenden Szenen.

Advent, Advent, ...

Am Montag nach dem zweiten Advent wurde wieder das Lied „Geht die erste Kerze an, freu ich mich, freu ich mich ….“ gesungen. Frau Sailer begleitete den Gesang mit ihrer Ukulele:

Dann las die Hundeklasse ein Gedicht von den Tieren und dem Nikolaus vor und die Fledermausklasse sang gemeinsam mit allen das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“.

Advent, ...

An jedem Montagmorgen in der Adventszeit treffen sich alle Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen im Foyer der Mira-Lobe-Schule, um gemeinsam die Woche mit einer kleinen Adventsfeier zu beginnen.

Am Montag nach dem ersten Advent wurde zunächst das Lied „Geht die erste Kerze an, freu ich mich, freu ich mich ….“ gesungen. Dann zeigten die vierten Klassen Akrobatik-Kunststücke:

 

Bundesweiter Vorlesetag am 17.11.2023

Am Freitag, 17.11.2023 war es soweit. Der bundesweite Vorlesetag stand vor der Tür! Seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ruft auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung jedes Jahr im November zum Vorlesen auf. (https://www.vorlesetag.de/)

Mit Beginn der 2. Schulstunde übernahm Herr Neiding, der Regionaldirektor Eppertshausen der Volksbank Dreieich-Offenbach, das Ruder in den zweiten Klassen. Im Klassenraum der Adlerklasse fanden sich die drei zweiten Klassen ein. Ganz gespannt saßen die Schülerinnen und Schüler im Sitzkreis.

Die Schulleiterin Frau Naggatz-Wessel begrüßte zunächst Herrn Neiding und hieß ihn herzlich willkommen an der Mira-Lobe-Schule. Und dann legte Herr Neiding auch schon los. Er las die Geschichte „Komm, sagte die Katze“ von Mira Lobe – der Namensgeberin unserer Schule – vor. Die Kinder lauschten und genossen es sehr, dass Herr Neiding sich die Zeit genommen hatte, am Vorlesetag in die Mira-Lobe-Schule zu kommen und vorzulesen. Da die Kinder so viel Freude am Zuhören hatten, las Herr Neiding direkt noch eine zweite Geschichte vor, während die Kinder frühstückten.

In der 3. Schulstunde las Herr Neiding in den Vorklassen vor. In dem Buch „Ich hab dich zum Fressen gern“, ging es um ein Krokodil, auf der Suche nach Freunden. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man ein Krokodil ist. Die Vorklassenkinder freuten sich sehr, als das Krokodil Karlchen am Ende doch noch eine Freundin fand.

Zum Schluss durften sich die 3. und 4. Klassen über eine ganz besondere Vorlesezeit freuen. Herr Neiding las das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ und Frau Lüdicke zeigte dazu die Bilder mit dem Kamishibai.

Wir sagen „Vielen Dank, Herr Neiding!“

Brandschutzerziehung durch die FFW Eppertshausen

Am Montag, 16. Oktober 2023 führten die zwei Feuerwehrmänner Marius Murmann und Fabian Bahl die alljährliche Brandschutzerziehung in der Aula durch.
Sie begrüßten die Kinder der Vorklassen, der ersten Klassen und der zweiten Klassen der Mira-Lobe-Schule und der Stephan-Gruber-Schule in der 3. und 4. Stunde.

Herr Murmann besprach mit den Kindern, wie man sich bei einem Brand richtig verhält und wie man einen Notruf absetzt. Dann wurde ein Film gezeigt, in welchem die Schülerinnen und Schüler sehen konnten, wie die Freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männer zum Einsatz gerufen werden und dann ausrücken.

Herr Bahl zog dann seine Schutzkleidung an und setzte ein Atemschutzgerät auf. So konnten die Schülerinnen und Schüler hören, wie sich das Atmen mit Atemschutzgerät anhört. Ein bisschen unheimlich, aber es ist einfach nur der Feuerwehrmann Fabian, der jetzt mit Hilfe seines Atemschutzgerätes saubere Luft atmet. Und eine Wärmebildkamera hatten die Feuerwehrmänner auch mitgebracht. Spannend!

Schon war die Zeit vorbei und es hieß „Auf Wiedersehen!“ Bevor die Klassen die Aula verließen, bekamen sie alle noch ein kleines Buch zum richtigen Verhalten im Brandfall, ein Feuerwehr-Ausmalbuch, einen Jugendfeuerwehrlöwen zum Basteln und einen Aufkleber „Kinderfinder“ für die Zimmertür geschenkt.

Vielen Dank an die Feuerwehrmänner Herrn Murmann und Herrn Bahl!

Aktionstage 2023

Die Aktionstage haben wir – die Katzenklasse, die Adlerklasse und die Fuchsklasse gemeinsam verbracht.

Am ersten Tag sind wir zur Feuerwehr nach Münster mit dem Bus gefahren.

Die Feuerwehrmänner Frederick Frühwein und Marlon Kisling haben uns sehr freundlich empfangen und uns einiges über die Arbeit der Feuerwehr erklärt.

Unsere Lehrerin Frau Gantner wurde dann zur Feuerwehr.

Fabian zeigte uns auch, wo die Atemschutzmasken gereinigt und geprüft werden.

Er zeigte uns die Feuerwehrautos…

… und wir durften sogar mit einem Feuerwehrauto eine Runde fahren…

… und mit dem Schlauch spritzen.

Zum Schluss haben uns Frederick und Marlon noch Feuerwehr-Aumalbilder und ein Feuerwehrauto zum Basteln geschenkt.

Vielen lieben Dank an die Feuerwehr Münster und ganz besonders an Frederick und Marlon für diesen wunderbaren Vormittag bei Euch!!!

Nach diesem tollen Besuch bei der Feuerwehr sind wir dann zum Bahnhof in Münster gelaufen und mit dem Zug zurück nach Eppertshausen gefahren.

Auf der Zugfahrt stellten wir uns dann die Frage: Nach so einem beeindruckenden Tag in der Feuerwehr hat ja vielleicht auch jemand Interesse in die Jugendfeuerwehr zu gehen?

Am zweiten Tag waren wir in der Schule und haben Musikinstrumente aus Abfall gebastelt und am Ende damit musiziert.

Am dritten Tag waren wir im Wald. Dort haben wir Förster Thomas wieder getroffen und er hat uns eine große Maschine gezeigt, die Bäume fällen kann. Außerdem haben wir unseren Lieblingsbaum gefunden, viele schöne Spiele gespielt und mit Blättern kleine Kunstwerke gelegt.

An allen drei Tagen haben uns viele Eltern der drei Klassen unterstützt. Vielen lieben Dank dafür!!!

Die zweiten Klassen treffen den Förster Thomas Zinth im Wald

Am 27. September 2023 und am 2. Oktober 2023 waren wir – die Fuchsklasse, die Katzenklasse und die Adlerklasse im Wald. Dort haben wir uns mit dem Förster Thomas Zinth getroffen.

Thomas hat uns sehr viel im Wald gezeigt und uns einiges erzählt.

Wir durften Ahornsirup und Birkenwasser probieren.

Wir haben Tiere im Wald kennengelernt. Da saßen ein Eichhörnchen, ein Eichelhäher, ein Marder und auch ein Fuchs mitten im Wald und haben auf uns gewartet. Aber auch eine wunderschöne Kreuzspinne haben wir entdeckt.

Wir konnten uns auch den Schädel eines Wildschweines ganz genau betrachten. Ganz schöne große Zähne – diese Hauer.

Was gehört in den Wald und was nicht? – Da gab es so einiges zu finden.

Und dass in einem Baumstamm wirklich Wasserleitbahnen sind, durch die das Wasser und die Nährstoffe fließen können, das hat uns Thomas mit einer Baumstamm-Scheibe und Spülmittel ganz toll gezeigt.

Wir haben die Namen von vier Laubbäumen kennengelernt:

Ahorn, Birke, Buche, Eiche.

Die Blätter dieser Bäume durften wir mit Wachsmalblöcken auf Papier schraffieren und so unser eigenes kleines Baumbüchlein gestalten.

Aber auch gespielt haben wir im Wald. Wir machten einen Staffellauf, bei dem wir mit Löffeln Wasser transportieren mussten. So haben wir den Wasser- und Nährstofftransport vom Baum nachgespielt. Und wie beim Baum, der Traubenzucker herstellt, haben wir von Thomas Traubenzucker geschenkt bekommen. 

Vielen lieben Dank, lieber Thomas Zinth für diese beiden wundervollen, lehrreichen Waldtage!!!

6. Ahmadiyya Charity Walk in Eppertshausen

Am 17.09.2023 fand bei bestem Wetter der 6. Ahmadiyya Charity Walk in Eppertshausen statt.

Wie in den Jahren davor, wurde der Erlös auf die vier Eppertshäuser Bildungseinrichtungen und die Hilfsorganisation „Humanity First Deutschland e.V.“ aufgeteilt. Die Schulleiterin Frau Naggatz-Wessel nahm im Anschluss an den Lauf und die Siegerehrung den Spendenscheck vom Bürgermeister und  Schirmherr Carsten Helfmann entgegen. Die Mira-Lobe-Schule freut sich sehr über die Spende in Höhe von 600 €, mit der sicher wieder tolle Spielgeräte oder Aktionen für die Schülerinnen und Schüler finanziert werden können.

Die Mira-Lobe-Schule sagt vielen lieben Dank!