(Aktuelles, Mai 2014)

Am 2. Mai 2014 fand der Ausdauerlauf der Mira-Lobe-Schülerinnen und -Schüler statt.
Um 10 Uhr wanderten alle Teilnehmer gemeinsam zum Sportzentrum Eppertshausen.
Dort konnten alle Mädchen die Langstrecke von 8oo m laufen und alle Jungen die 1000 m-Strecke. Auch unsere 15 Vorklassenkinder waren wieder mit am Start ! ! !
Wir danken der Sportschulleitung Frau Funk und Frau Lüdicke für die gute Vorbereitung und freuen uns schon auf den Lauf im nächsten Jahr!

(Aktuelles, April 2014)

Der 30. April 2014 stand an der Mira-Lobe-Schule ganz im Zeichen des Welttag des Buches. Der eigentliche Welttag des Buches wurde 1995 von der UNESCO als Fest für das Lesen ausgerufen und auf den 23. April festgelegt. Da dieser in diesem Jahr in den Ferien lag, holten wir den Tag einfach nach.
Schon früh am Morgen konnte man einige Schülerinnen und Schüler in der Mira-Lobe-Schule antreffen. Viele von ihnen sahen ziemlich verschlafen aus. Was war da los?
Die Huschis, die Tiger- und die Hasenklasse hatten im Rahmen des Welttag des Buches ihre Lesenacht veranstaltet, bei der in den Büchern „Ronja Räubertochter“ und „Vamperl“ fleißig gelesen wurde. Mit Schlafsack und Isomatte waren sie am Dienstagabend angereist und erlebten dann eine Nacht in der Schule. Es wurde viel gelesen und gequatscht und meist wenig geschlafen. Ganz klar, nach solch einer Nacht hieß es dann erst einmal LECKER FRÜHSTÜCKEN.

Um 8.15 Uhr waren dann auch die Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen in der Schule angekommen und trafen sich im Foyer, um in den Welttag des Buches gemeinsam zu starten.
Frau Lüdicke hatte einige Bücher mitgebracht. „Bücher sind Schätze“ betonte sie immer wieder und dann entdeckten alle gemeinsam, welch unterschiedliche Schätze es so gibt: Bilderbücher, Kochbücher, Bastelbücher, Comics, Krimis, Liederbücher, Gedichtbücher, Rechenbücher, elektronische Bücher, Hörbücher…

Nach dem gemeinsamen Start strömten dann alle in ihre Klassenräume oder machten sich auf den Weg zur Bücherei.

Wie vielfältig sich die einzelnen Klassen mit dem Thema „Buch“ beschäftigten, zeigen hier die Bilder.

Die Vorklassen widmeten den Tag der „Raupe Nimmersatt“ Sie bastelten fleißig kleine Raupen und backten Schmetterlinge. Ein Plakat mit einer Riesenraupe wurde in einer Gemeinschaftsarbeit erschaffen.

 

Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen gestalteten jeder sein eigenes Buch mit dem Titel „Kleine Maus allein zu Haus“.

Die Löwenklasse hatte das Buch „Fliegender Pfeil“ von Ingrid Uebe gelesen und beschäftigte sich am Welttag des Buches mit diesem in Form einer „Indianerwerkstatt“.

Die Biber- und die Drachenklasse hatten sich auf den Weg in die Bücherei in Münster gemacht. Dort nahmen sie an einer Lesung teil. Die Büchereileiterin Jasmin Frank las das Buch „Pfoten hoch!“ von Catharina Valckx vor.

(Aktuelles, April 2014)

Am Donnerstag, 10.04.2014 um 17.00 Uhr bebte einmal wieder die Kulturhalle in Münster. Die  Regenbogenschule aus Altheim, die Schule auf der Aue aus Münster,  die John F. Kennedy-Schule aus Münster und die Stephan-Gruber-Schule und die Mira-Lobe-Schule aus Eppertshausen veranstalteten das bereits legendäre Konzert im Schulverbund „Schule macht Musik“. Jede Schule hatte wieder einen Programmpunkt mitgebracht.

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 führten vor einem sehr großen Publikum – die Halle war voll besetzt –  einen Tanz auf Musik aus „Der König der Löwen“ auf. Das Spektakel mit den von den Kindern selbst bemalten wunderschönen Stöcken beeindruckte die Zuschauer.

Dem einen oder anderen trieb es sogar ein paar Tränen in die Augen. Am Ende des Tanzes wurde das Löwenbaby Simba geboren und der Kreis des Feuers –  der Kreis der warmen Farben- schloss sich.

Tosender Applaus und stolze Schülerinnen und Schüler auf der Bühne waren das Ergebnis dieses sehr gelungenen Auftrittes. Das lange Üben im Vorfeld unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Voltz und Frau Greiner hatte sich mehr als gelohnt.

Für das leibliche Wohl hatten in diesem Jahr die Eltern der Mira-Lobe-Schule gesorgt. An dieser Stelle ein großer Dank an alle Helferinnen und Helfer.

Mehr zum Konzert im Schulverbund können Sie im Artikel „Die Musik verbindet fünf Schulen“ von Corinna Hiss (Offenbach Post) lesen.

(Biber, April 2014)

Bald ist Ostern!

In den letzten Wochen haben wir ein kleines Osternest entstehen lassen.

Zuerst haben wir große Joghurtbecher mit Acrylfarben schön bemalt. Diese waren dann unsere Blumentöpfe. In diesen Blumentöpfen haben wir Weizenkörner gesät. Dann wuchs das Gras.

Zur Dekoration haben wir Ostereier marmoriert. Ganz schön spannend diese Marmoriertechnik!

Außerdem haben wir noch einen kleinen Hasen gebastelt. Dieser versteckt sich nun in unserem Ostergras und lächelt uns an.

Hier ein paar unserer Osternester!

(Aktuelles, März 2014)

Känguru der Mathematik Plakat 2013

Auch in diesem Jahr haben die Klassen 3, 4, 5 und 6 am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.

Knifflige Aufgaben luden die Schülerinnen und Schüler zum Knobeln ein.

Die angekreuzten Antworten der Schüler wurden von den Lehrerinnen an den Veranstalter des Wettbewerbes weitergegeben.

Jetzt warten wir gespannt auf die Auswertung! Die Lösungen können bereits auf der Homepage des Känguru-Wettbewerbes aufgerufen werden.

(Aktuelles, März 2014)

Am Samstag, 29.03.2014 war es wieder soweit: Im Foyer der Kulturhalle in Münster fand der Ökumenische Familientag statt.
Kindertagesstätten und Schulen aus Eppertshausen und Münster boten ein buntes Programm. Es konnte gebastelt und gespielt werden. Aber auch Forscherkisten standen zum Experimentieren und Bauen bereit und ein Bewegungsparcours ließ einen außer Atem kommen.
Zum ersten Mal nahm auch unsere Schule an diesem Familientag teil. Am Stand der Mira-Lobe-Schule konnten die Kinder viele Spiele rund um die Mundmotorik ausprobieren:

Es gab Seifenblasen, die bei den Kindern sehr beliebt waren.

Man konnte mittels „Puste“ einen Styroporball in ein Tor „schießen“.

Auch das Ansaugen von Schokolinsen mit einem Strohhalm ist eine sehr spaßige Übung für die Mundmotorik.


Interessierte konnten sich über Erscheinungsformen und Auswirkungen von Sprachentwicklungsverzögerungen informieren.
Außerdem konnte man an unserem Stand erfahren, wie wichtig das Lesen und gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern von Anfang an für die Sprachentwicklung der Kinder ist und wie viel zum Üben der „Sprache“ in einigen Gesellschaftsspielen steckt. Einige geeignete Bücher und Spiele lagen zur Ansicht und zum Ausprobieren bereit.

Die Ohren kamen auch nicht zu kurz: Das Hörmemory machte den Kindern viel Spaß.


Weiteres über den Ökumenischen Familientag können Sie im Artikel „Holzwürmer auf der Arche Noah“ von Ursula Friedrich in der Offenbach Post vom 1. April 2014 lesen.

(Aktuelles/Eltern, April 2014)

Die Schulkonferenz findet
am Dienstag, 08.04.2014
um 20.00 Uhr
im Lehrerzimmer statt.

Das ist schon eine wackelige Angelegenheit, diese runden Bretter.
Nach den Herbstferien durften sie benutzt werden – die Hüpfplatten auf unserem Schulhof. Den Schülerinnen und Schülern macht es großen Spaß, zu versuchen auf diesen Brettern die Balance zu halten – und das ist gar nicht so einfach. Ein großer Andrang auf die Bretter in den Pausen machte es nötig, ein paar Nutzungsregeln aufzustellen. Die Klassensprecher der einzelnen Klassen haben sich dieser Aufgabe im Schülerrat gestellt und die Regeln ausgearbeitet. Zudem wünschen sie sich, die Lehreraufsicht am Standort „Wackelbretter“ zu unterstützen.

Nun möchten wir aber auch verraten, wem wir diese tollen Wackelbretter zu verdanken haben.
Unser Förderverein hatte beim Hessischen Kultusminister Gelder für die Schulhofgestaltung der Mira-Lobe-Schule aus Lottomitteln für eine „bewegte Schule“ beantragt.  Und tatsächlich –  der großzügige Betrag ermöglichte uns die Anschaffung dieser wackligen Angelegenheiten, auf denen unsere Schülerinnen und Schüler nun Motorik, Gleichgewicht und  Koordination schulen.

Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein für sprach- und hörbeeinträchtigte Kinder e.V.!

DANKE!

Die Schulelternbeiratssitzung wurde auf Dienstag den 11.3.2014 verschoben.

Die Sitzung findet um 20.00 Uhr im Lehrerzimmer der Mira-Lobe-Schule statt.

(Tiger, Februar 2014)

Im Oktober 2013 hat die Tigerklasse 3a  an einem Wettbewerb teilgenommen.
Wir sollten ein neues LOGO finden für unseren Förderverein.
Unsere Klasse hat 6 Bilder eingesendet:
Eine Sonne, eine Schlange, ein Schmetterling, ein Tor und ein Windrädchen.
Ausgesucht wurde das Bild von Marie: Ein Schmetterling mit Blumenwiese.

Am 4.2.2014 kam Frau Hagelstein vom Förderverein zu Besuch in unsere Klasse zur Preisverleihung.  Unser Preis:  Wir haben 40 € bekommen für unsere Klassenkasse.

Das ist   s p i t z e !