(Aktuelles, Oktober 2013)
|
(Aktuelles, Oktober 2013) Die Schulshirtaktion geht in die zweite Runde!Neben den grünen T-Shirts gibt es nun auch Kapuzensweats und Polohemden zu bestellen.Diese können ab sofort von unseren Schülerinnen und Schülern bestellt werden.Die Bestellung sollte bis spätestens 11.10.2013 bei der Klassenlehrerin abgegeben werdenHier gibt es nähere Informationen.(Aktuelles, September 2013) Am Dientsag, 17.09.2013 war es wieder einmal soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen erklärte den Vorklassen, den ersten und zweiten Klassen der Mira-Lobe-Schule und der Stephan-Gruber-Schule das richtige Verhalten im Brandfall. Thorsten Schrod und Matthias Gruber, beides Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen, hielten einen richtigen „Feuerwehrunterricht“.
Nun atmete er und rief: „Ist hier jemand?“. „Das hört sich an wie Darth Vader“ riefen einige Schüler. Wie auch immer, in jedem Falle merkwürdig. „Wenn ihr diese merkwürdigen Atemgeräusche hört, müsst ihr keine Angst haben. Versteckt euch nicht. Ruft den Feuerwehrleuten zu, wo ihr seid, damit sie euch retten können.“, so betonten es Herr Gruber und Herr Schrod.
APPLAUS, APPLAUS!Zu guter Letzt zeigten die Feuerwehrmänner allen Schülern beim Rausgehen aus der Aula, den vor der Aula befindlichen Brandmelder den „kleinen blauen Kasten“. Schon heute möchten wir Sie einladen zu unserer Informationsveranstaltung rund um die Sprachheilschuleam 13. November 2013um 16.00 Uhrin der Mira-Lobe-Schule in Eppertshausen.
Adresse: Im Niederfeld 20 64859 Eppertshausen
Informationen über den Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie bitte unserem Flyer! (Aktuelles, August 2013) „Wir würden gern einmal Ihre Schule und Ihre Arbeit kennen lernen.“ – so wünschte es sich die Integrations-AG der Kindertagesstätten des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Diesem Wunsch folgend veranstaltete die Mira-Lobe-Schule am Dienstag, 27.08.2013 einen Informationsnachmittag für die Erzieherinnen der Integrations-AG. Um 14.00 Uhr im Lehrerzimmer der Mira-Lobe-Schule trafen sich die Erzieherinnen und einige Lehrerinnen der Mira-Lobe-Schule. Hier konnte man sich kennenlernen, ein wenig plaudern und vor allem kleine Köstlichkeiten, die von der Klasse 5/6 unter der Leitung von Frau Ulrike Lüdicke im Arbeitslehre-Unterricht vorbereitet wurden, genießen. Weiter ging es dann im Klassenzimmer der Klasse 5/6. Dort begrüßte die Schulleiterin Jutta Meier die Gäste und erläuterte den weiteren Ablauf der Veranstaltung. Karin Wörth gab einen Überblick über sprachliche Auffälligkeiten und zeigte Unterscheidungsmerkmale von normaler und auffälliger Sprachentwicklung auf. Anschließend erklärte Frau Meier den „Weg in die Sprachheilschule“, also, welche Schritte veranlasst werden müssen, damit ein Kind in die Sprachheilschule eingeschult werden kann. Mit einer Fragerunde, in der offene Fragen geklärt werden konnten, wurde der Informationsteil im Plenum abgeschlossen. In zwei Gruppen hatten die Erzieherinnen nun auf einem Rundgang durch die Mira-Lobe-Schule die Möglichkeit, sich ein Bild von der Schule zu machen. Auf diesem Rundgang erhielten die Gäste außerdem an drei Stationen Informationen zu der tagtäglichen Arbeit der Lehrerinnen. Kerstin Krautwurst stellte die Arbeit in der Vorklasse vor und informierte über das Sprechzeichnen. Ursula Beyer „öffnete“ die Türe ihrer ersten Klasse und zeigte den Ablauf einer Buchstabeneinführung. Viola Scheer gab in einem der Therapieräume Einblicke in den Zusammenhang von Mathematik, Sprache und Sprachförderung anhand einer mathematischen Fördereinheit. Die Erzieherinnen bedankten sich bei der Klasse 5/6 für die hervorragende Bewirtung und bei den Lehrerinnen für die vielen Informationen rund um die Sprachheilschule. Mit vielen Eindrücken im Gepäck machten sie sich dann um 16.00 Uhr auf den Heimweg. Die erste Sitzung des Schulelternbeirates im Schuljahr 2013/2014 findet am Dienstag, 1. Oktober 2013 um 20.00 Uhr im Lehrerzimmer der Mira-Lobe-Schule statt. (Aktuelles, August 2013) Am Dienstag den 20. August 2013 war es soweit – Der erste Schultag für die neuen Vorklassen und die neuen ersten Klassen. Zunächst konnten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Familien am ökumenischen Einschulungsgottesdienst teilnehmen. Dieser fand in der Kirche St. Sebastian in Eppertshausen statt. Gespannt warteten die Kinder und Eltern auf dem Schulhof auf den Start der Einweihungsfeier. Um kurz nach zehn machten sich alle auf den Weg in die Aula der Mira-Lobe-Schule… … und suchten sich einen Platz … …und warteten gespannt. Endlich ging es los! Die Schulleiterin Frau Meier begrüßte die Schulanfängerinnen und Schulanfänger und ihre Familien. Anschließend führten die Klassen 2a und 2b zur Einstimmung, was man so alles in der Mira-Lobe-Schule lernen kann, den Tinto-Rap auf.
Dann kam Frau Meier wieder zu Wort. Sie las aus dem Buch „Der Ernst des Lebens“ vor, in dem ein Mädchen namens Anette von allen zu hören bekommt, dass mit der Einschulung der Ernst des Lebens beginnt. Am ersten Schultag sitzt sie dann neben einem Jungen namens Ernst und der ist sogar nett und gar nicht so schlimm wie sich der „Ernst“ des Lebens bei den Erwachsenen immer angehört hat.
(Aktuelles, Juli 2013) Schon wieder ist ein ganzes Schuljahr um!Und so trafen sich alle Klassen der Mira-Lobe-Schule am 4. Juli 2013 in der dritten und vierten Stunde zur Jahresabschlussfeier. Jede Klasse hatte etwas für die Feier vorbereitet. So entstand ein kunterbuntes Programm:Es zeigten zum Beispiel die beiden ersten Klassen, wie man sich mit Hilfe des Tinto-Raps alle Laute bestens behalten kann. Die Klasse 1b führte „Theo, Theo“ auf. Die Klassen 5 und 6 sangen frei nach Sido den Song „Bilder im Kopf“. Die Vorklassen trugen ein Gedicht und ein Lied vom „Frosch“ vor. Die Klasse 2b spielte „Die Raupe Nimmersatt“. Das Buch „Irgendwie anders“ wurde von der ETEP-Gruppe vorgestellt. Die Klasse 2a sang das Lied „Der, die, das“. Die dritten Klassen sangen das Lied „Pippi Langstrumpf“. Die dritten Klassen und die vierte Klasse sang das Lied „Ferienzeit“ und die Tanz AG begeisterte alle Zuschauer mit dem Tanz „Ta Ka Ta“. Mit diesem wundervollen bunten Programm wurde aber nicht nur der Abschluss des Schuljahres gefeiert, sondern es wurden auch die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse verabschiedet. Frau Meier trug die für unsere Verabschiedung der Klasse 6 schon traditionell gewordenen Worte von Wilhelm Busch vor: „Und so lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!“. Außerdem überreichte sie allen Sechstklässlern eine kleine Schultüte. In dieser war diesmal auch ein Stein aus dem Luisenpark. Dieser soll die Schülerinnen und Schüler an ihren letzten Ausflug mit der Mira-Lobe-Schule erinnern, welcher am 1. Juli 2013 anlässlich des 20-jährigen Jubiläums unserer Sprachheilschule stattgefunden hatte. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Steinkopf betrat die Klasse 6 die Bühne und verabschiedete sich mit einem Vortrag, einem „Und tschüss!“ und mit Rosen für die Lehrerinnen.
Aber auch Frau Grimm wurde von Frau Meier und vom Kollegium der Mira-Lobe-Schule verabschiedet. Frau Grimm hat nun über ein Jahr in der Schülerbücherei der Mira-Lobe-Schule und der Stephan-Gruber-Schule gearbeitet. Wir wünschen Frau Grimm alles Gute für die Zukunft!
(Elefanten, Juli 2013) Ein kleiner „Bauernhof“ außerhalb von Eppertshausen ist unser Ziel. Wir, 8 Kinder im Alter zwischen 6 und 7 Jahren, Vorschulkinder der Sprachheilschule in Eppertshausen, eine Lehrkraft und eine Mutter als Begleitperson machen sich zu Fuß auf den Weg. Schon von weitem sehen wir das Dach der Scheune und bald begrüßt uns ein freundlich wedelnder Hund. Holzboxen mit Pferden, eine große Koppel mit Pferden und Ponys, ein Gehege mit gackernden Hühnern und hoppelnden Hasen nehmen unsere ganze Aufmerksamkeit in Beschlag. Kleine Augen von Katzenkindern schauen uns erwartungsvoll an und wir sind versucht sie zu streicheln und auf den Arm zu nehmen. Frau Voltz, die Reittherapeutin erklärt und zeigt uns den behutsamen und liebevollen Umgang beim Striegeln und Putzen von „Bonny“, dem Shetlandpony und „Andra“, der Fuchsstute. Heute dürfen wir sogar die Beiden mit Fingerfarben bemalen und verschönern. Viel Spaß und Freude sind dabei, aber auch ein beruhigendes und ausgleichendes Streicheln und Sprechen. Wir machen uns schon bald auf den Rückweg „hoch zu Ross“ durch blühende Wiesen und grünen Wald zur Schule. Dort erwarten uns staunende Schulkinder der Mira-Lobe-Schule. Wie lehrreich, abwechslungsreich und spannend so ein Schulalltag sein kann!
Vielen Dank!(Aktuelles, Juli 2013) Unsere Sprachheilschule wird in diesem Schuljahr 20 Jahre alt.Zur Feier dieses “runden Geburtstages” hieß es am 1. Juli 2013 für alle Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen der Mira-Lobe-Schule von Vorklasse bis 6. Klasse: Ab nach Mannheim in den Luisenpark!In Eppertshausen an der Mira-Lobe-Schule warteten die Busfahrer auf alle Mitfahrenden. Schnell waren die Busse gefüllt und los ging die Fahrt. Gegen 10.00 Uhr erreichten wir dann den Parkplatz am Luisenpark Mannheim. … ein paar Minuten warten … … und rein! Schon standen wir in dem wunderschönen und weitläufigen Luisenpark. Wie vom Kollegium besprochen, trafen sich alle Klassen der Mira-Lobe-Schule zunächst auf der großen Wiese direkt an den groß angelegten Blumenbeeten (im Parkplan Strahlenbeete genannt). Frau Meier begrüßte alle Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen zu diesem Ausflug, den sich die Mira-Lobe-Schule selbst zum Geschenk anlässlich des Jubiläums gemacht hatte. „Wir wollten einfach mal etwas machen, was den Schülern Spaß macht!“ Frau Greiner stimmte mit ihrem Akkordeon unser Schullied an … Und so wurde kräftig gesungen. Es gab so einiges zu entdecken: … im Parksee schwammen Pelikane… … und Karpfen. Am Ufer sonnten sich die Schildkröten. Es gab aber auch Bauernhoftiere, Vögel, Pinguine, Krokodile und andere Tiere zu entdecken. Unterschiedliche Spielplätze luden zum Verweilen ein. WASSERSPIELPLATZ
Neben den mitgebrachten Proviant …
Doch das Beste:Mitten auf der Spielplatzwiese eröffnete Frau Lüdicke kurzerhand einen HOTDOG-STAND.
|