(Biber/Drachen, September 2012)

Am 21. September kamen unsere Naturmaterialien, die wir an unserem Waldtag gesammelt hatten, zum Einsatz.
Im Klassenraum der Biber konnte jedes Kind ein Windlicht mit Blättern und Blütenblättern gestalten.


Im Flur war Platz für die Gestaltung eines Riesenbildes. Hier wurde fleißig geklebt und gedruckt mit all den gesammelten Blättern.

Im Klassenraum der Drachen, aber auch auf dem Flur war Platz das ein oder andere Spiel zu spielen oder mit Bauklötzen zu bauen.

Außerdem gab es die Möglichkeit wunderschöne Herbstketten zu basteln. Wurde eine Kastanie mit Loch benötigt, kein Problem! Die Kinder bohrten einfach ein Loch hinein.

Schön bunt ging es beim Basteln der großen Herbstblumen zu. Einfache Pappteller wurden von den Kindern mit Hilfe von buntem Krepppapier und bunten Blättern in  wunderschönen Blüten verwandelt.

In der 5. Unterrichtsstunde hieß es „Aufräumen!“ und dann gingen wir nach drei wunderbaren Aktionstagen fröhlich und ausgelassen ins Wochenende.

Die Elternbeiräte können sich gleich zwei Termine vormerken:

Die erste Schulelternbeiratssitzung im Schuljahr 2012/2013 findet am 04.10.2012 um 20.00 Uhr im Lehrerzimmer der Mira-Lobe-Schule statt.

Die zweite Schulelternbeiratssitzung mit der Wahl der Elternvertreter zur Schulkonferenz findet am 30.10.2012 um 20.00 Uhr im Lehrerzimmer der Mira-Lobe-Schule statt.

 

 

(Biber/Drachen/Klasse 5/6, September 2012)

Im Rahmen unserer Aktionstage hieß es am Mittwoch, 19.09.2012 für die Biberklasse, die Drachenklasse und die Klasse 5/6 „Ab in den Eppertshäuser Wald!“
Mit Bollerwagen, Rucksäcken und Tüten marschierten die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen, eine Mutter und unser Schulhund Lino los. Schon bald merkten alle, dass es zwar ein sonniger Tag, aber dennoch ein recht frischer Morgen war: Der Herbst ist da!

Im Wald suchten wir uns eine schöne Stelle, an der wir unser Lager aufschlugen. Und kaum angekommen, entdeckten wir gleich zwei Rehe, springende Eichhörnchen und einen Frosch.


Zunächst trafen wir uns zu einer Besprechung an unserem Lagerplatz.

Frau Scheer berichtete kurz über den Landart-Künstler Andy Goldsworthy und zeigte einige mitgebrachte Bilder von seinen Kunstwerken. Goldsworthy hatte aus bunten Blättern beeindruckende Formen und Muster gelegt. „Das könnt ihr auch mal ausprobieren!“


Außerdem besprachen wir, dass wir für unseren Basteltag am Freitag Naturmaterialien sammeln wollen und wir vereinbarten, dass wir gefundenen Müll auch zum Lagerplatz zu bringen, um diesen später mitzunehmen.

Nach der Lagebesprechung strömten alle in unterschiedliche Richtungen aus. Manche sammelten Blätter, Stöcke, Eicheln, Rinde…

andere fanden so manchen Unrat wie Flaschen, Plastikverpackungen und Teile von Maschendrahtzäunen,

einige gestalteten Kunstwerke wie Andy Goldsworthy.

Es machte richtig Spaß, so fleißig zu arbeiten.

 

Beim gemeinsamen Frühstück am Lagerplatz stärkten wir uns.

Und Lino, unser Schulhund, war auch mit von der Partie!

Vollbepackt mit Naturmaterialien zum Basteln und – wie vereinbart – mit dem gefundenen Müll,

machten wir uns nach einem ereignisreichen Vormittag im Wald zurück auf den Weg zur Mira-Lobe-Schule.

(Aktuelles, September 2012)

Auch in diesem Jahr stand die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen dankenswerterweise parat, um den Vorklassen, den ersten und zweiten Klassen der Mira-Lobe-Schule und der Stephan-Gruber-Schule das richtige Verhalten im Brandfall in der Schule zu erläutern.
„Wenn es in der Schule brennt, bleibe immer bei deiner Klasse und bei deiner Lehrerin!“ so erklärte es der Feuerwehrmann Thorsten Schrod den Kindern.


Notausgangsschilder wurden gezeigt und die Notrufnummer 112 ins Gedächtnis gerufen – denn diese kannten beinahe alle Kinder – sodass Herr Schrod und Herr Gruber wirklich staunten.

Um den Kindern zu verdeutlichen, dass ein Feuerwehrmann mit Atemschutzgerät zwar ein wenig beängstigend aussehen und sich seltsam anhören kann, aber eben doch einfach nur zum Beispiel Matthias Gruber ist, zog der Feuerwehrmann Gruber seine Schutzausrüstung an. Hierbei halfen ihm einige Schülerinnen und Schüler.

Hose, Stiefel, Jacke, Helm und Atemschutzgerät legte Herr Gruber so nach und nach an.

Dann atmete er und sagte die Worte „Hallo, hier ist die Feuerwehr. Ist hier jemand?“ Und tatsächlich die Stimme und das Atmen hörten sich unter der Maske schon sehr befremdlich an.

Herr Schrod und Herr Gruber zeigten den Kindern noch eine Fluchthaube, die zwei Schüler anprobieren durften.

Und dann war auch schon der Unterricht der Feuerwehrmänner vorbei.

Schade! Es war so spannend! Echte Feuerwehrmänner! Herr Gruber und Herr Schrod bekamen tosenden Applaus! Einige Schüler kamen dann nochmal zu den Feuerwehrmännern, um die eine oder andere Frage noch schnell los zu werden.

Die Kollegien der Mira-Lobe-Schule und der Stephan-Gruber-Schule hoffen weiterhin auf eine so gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen und sagen

Vielen Dank!

Am 24. Mai 2012 machte die Tigerklasse einen Ausflug zum Bios-Pfad nach Schaafheim.
Wir waren sehr neugierig, was Herr Blösser uns zeigen würde.

Herr Blösser ist Waldexperte!

Wir klopften auf Holz und schauten durch Lupen.

Auch das Wetter hatte super gut mitgespielt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir schauten durch ein Mikroskop …

 

 

 

 

 

… und unterschrieben im Forscherbuch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frau Breiter hatte die gute Idee für den Ausflug. Sie hatte den Tag für uns geplant.

Wir sagen D A N K E ! ! !

Am Dienstag den 14. August 2012 war es soweit.
Der erste Schultag für die neuen Vorklassen und die neuen ersten Klasse war gekommen.
Zunächst bestand für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Familien am ökumenischen Einschulungsgottesdienst teilzunehmen. Dieser fand in der Kirche St. Sebastian in Eppertshausen statt und stand unter dem Motto „Unterwegs auf den Meeren des Lebens“.
Der evangelische Pfarrer Herr Opfermann und der katholische Pfarrer Herr Röper führten durch den Gottesdienst und sangen und beteten gemeinsam mit der Gemeinde und segneten die neuen Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule und der Stephan-Gruber-Schule. Frau Buchheim (Mitglied des Kirchvorstandes der Evangelischen Friedensgemeinde Eppertshausen) hatte für jedes Kind ein Papierschiff mit Namen versehen mitgebracht und so sollen diese Schiffe die Kinder daran erinnern, „dass Gott einen neuen Weg für sie hat, einen guten Kurs für ihr Schiff“.

Nach dem Gottesdienst ging es in die Aula der Mira-Lobe-Schule, wo die Einschulungsfeier um 10.15 Uhr begann. Schuldezernent Herr Fleischmann war gekommen, begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule und überreichte ihnen Brotdosen, Trinkflaschen und Äpfel.

Auch der Bürgermeister von Eppertshausen Herr Helfmann nahm an der Einschlungsfeier der Mira-Lobe-Schule teil und überreichte ebenfalls den Kindern ein süßes Einschulungsgeschenk.

Anschließend führten die Klassen 2a und 2b mit der Lehrerin Frau Lange-Kirchhöfer den „Ki-Ka-Tanzalarm“ auf und stellten mal wieder unter Beweis, wie bewegungsfreudig die Mira-Lobe-Schule doch ist.


Die Schulleiterin Frau Meier hatte zur Begrüßung eine Geschichte vom Kleinen Drachen Kokosnuss mitgebracht, der auch furchtbar aufgeregt ist, da er wie die 41 neuen Kinder der  Mira-Lobe-Schule zum ersten Mal in die Schule geht.
Bevor dann die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen zur 1. Unterrichtsstunde in die Klassenräume gingen, führten die Kinder der Klassen 2a und 2c den Tanz „Theo Theo“ auf. Die Lehrerin Frau Greiner begleitete die Kinder. Auch bei diesem Tanz geriet man schon allein vom Zuschauen ins Schwitzen.
Während die Vorklässler und die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, konnten sich die Eltern und sonstigen Verwandten mit Kaffee, Getränken und Brezeln stärken.
Die Elternschaft der 2. Klassen und der Förderverein der Stephan-Gruber-Schule hatten wie bereits im Vorjahr eine gelungene Bewirtung auf die Beine gestellt.

Hier können Sie ebenfalls Interessantes über den ersten Schutag erfahren.

Brotdosen in Schultüten (Offenbacher Post)

Brotdosen für I-Döppchen (Zuhause im LaDaDi)

In der letzten Schulwoche vor den Ferien war es soweit – die letzte Stunde des Reitprojekts für die Vorklassenkinder der Elefantenklasse war angebrochen.
Das Pony „Ronja“ und das Pferd „Andra“ wurden von den Kindern unter Anleitung von der Reittherapeutin Frau Simone Voltz mit Fingerfarben bemalt und geschmückt. Striche, Punkte, Wellen und auch Buchstaben wurden mit viel Phantasie und Eifer auf den Körper der Pferde aufgetragen. Von dem Reitgelände in Eppertshausen ging es in Begleitung der Pferde hoch zu Ross durch den Wald zurück zur Schule. Pünktlich zur Pause auf dem Schulhof trafen wir ein und wurden von den staunenden Lehrerinnen und Schulkindern stürmisch begrüßt. Es war für uns wie ein Einzug von Pippi Langstrumpf auf ihrem Pferd „Kleiner Onkel“ in die Schule, um dort endlich „Plutimikation“ zu lernen.

Hiermit bedanken wir uns ganz herzlich beim Förderverein der Schule „Förderverein für hör- und sprachbeeinträchtigte Kinder“ unter Vorsitz von Herrn Albrecht Jakob und Frau Erika Hovy für die Finanzierung des Reitprojekts.

Schwimmtag am 19. Juni 2012

Nachdem der Termin unseres alljährlich stattfindenden Schwimmtages wegen schlechter Wetterlage um eine Woche verschoben werden musste, konnten nun endlich am 19. Juni 2012 alle Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule ausgiebig im Dieburger Freibad planschen, rutschen, schwimmen, tauchen und spielen.
Nach dem Umzug der Sprachheilschule von Klein-Umstadt nach Eppertshausen  fand der Schwimmtag erstmalig im Ludwig-Steinmetz-Bad in Dieburg statt.
Und auch die „Vorklassenkinder“ nahmen erstmals am Schwimmtag teil.

Mit den Schulbussen kamen die Schüler pünktlich um 9.00 Uhr am Parkplatz des Schwimmbades an. Zudem waren auch einige Eltern angerückt, um die Lehrerinnen bei der Beaufsichtigung der Kinder zu unterstützen. Ein großes Dankeschön an diese!
Schnell suchten sich die einzelnen Klassen ein nettes Plätzchen auf der Liegewiese und ab ging es ins kühle Nass! Es galt die Wasserbecken, die Rutschen, den Spielplatz und den Volleyballplatz zu entdecken.

Aber auch die sportlichen Leistungen kamen nicht zu kurz:
Die Kinder nutzten die Gelegenheit, unter dem Ansporn ihrer Mitschüler das Deutsche Sportabzeichen zu schwimmen.
Einige Schülerinnen und Schüler waren fest entschlossen, ihr Jugendschwimmabzeichen in Silber zu machen. Hierfür mussten diese u.a. 400 m Schwimmen, Tieftauchen, Streckentauchen und vom Drei-Meter-Brett springen.

Einen Höhepunkt stellte das Springen vom Ein-Meter-Brett und vom Drei-Meter-Brett dar.
Unter der Aufsicht von Frau Lüdicke stellten hier so manche Schülerin und mancher Schüler ihr/sein mutiges Können unter Beweis.

Um 12.00 Uhr hieß es dann Abfahrt Richtung Eppertshausen und von dort aus ging es ab nach Hause.
Gemeinsam mit den Sportlehrerinnen Frau Funk und Frau Lange-Kirchhöfer, die wieder einmal bestens den Schwimmtag geplant und mit Hilfe der Kolleginnen und der Eltern durchgeführt haben, blicken wir zurück auf einen schönen und erfolgreichen Schwimmtag.

Wie wäre es? – Wir basteln ein Riesen-Sparschwein für Spenden für die Schulhofgestaltung.“
„Nein, warte mal, wie wäre es mit einem Riesen-KLEINEN ICH BIN ICH? Das Buch von Mira Lobe und Susi Weigel mögen wir doch alle so gerne.“

Kaum stand diese Idee im Raume, starteten auch schon die Klassen 4c, 4d und die Klasse 5/6 unter der Leitung von Frau Lüdicke und Frau Scheer mit der Umsetzung.

Die Gestaltung wurde zum Selbstläufer, denn auch in den Pausen und an den beiden Projekttagen am 31. Mai und am 1. Juni 2012 wurde weitergearbeitet. Und so kam es, dass beinahe jede Schülerin und jeder Schüler der Mira-Lobe-Schule etwas zur Entstehung des Spenden-ICH BIN ICH beitrug.

Zunächst wurde der Bauch aus einem Riesenluftballon und Pappmaché gemacht. Diese Kugel wurde mit Draht stabilisiert.

Auch ein Kopf wurde geformt und los ging es mit dem Gips! Die Kugeln wurden mit Gips, den uns dankenswerter Weise die Firma  Steinbeck Baudekoration GmbH aus Groß-Zimmern spendete, zugespachtelt.

Anschließend muss es abgeschmirgelt werden.

Und anstreichen.

Weiße Streifen, Ohren, Haare und Augen dran!

Fast fertig, was fehlt noch?

Richtig! Die Nase!

Und jetzt hier mit Nase an unserem Tag der Offenen Tür!

Unser kleines ICH BIN ICH!

Am 2. Juni 2012 um 9.30 Uhr in der Mira-Lobe-Schule in Eppertshausen: Fleißige Heinzelmännchen (oder waren es doch fleißige Eltern, Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen?) rücken an.

Ihr Ziel: Aufbau des Festes. Tische und Bänke werden gestellt, Brötchen geschnitten und Kaffee gekocht, die Aktionen aufgebaut, Programme ausgelegt, die letzten Plakate befestigt, ein großes Feuerwehrauto überquert den Hof und die Jugendfeuerwehr Eppertshausen platziert ihre „Feuerlöschspiele“…

Eineinhalb Stunden später um 11.00 Uhr ging es dann los. Zahlreiche Gäste waren gekommen. Diese wurden von der Schulleiterin Jutta Meier begrüßt. Einige Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule sangen das Mira-Lobe-Lied und das Lied „Bin das kleine ich bin ich“.

Die Vorsitzende des Elternbeirats Susanne Schmidt hatte eine Überraschung für die Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule mitgebracht. Der Elternbeirat schenkte den Kindern Wave-Boards und Slacklines. Diese wurden sofort von einigen Schülern ausprobiert.

Nach der Begrüßung startete das vielfältige Programm und es gab so einiges für die Besucherinnen und Besucher zu entdecken:

An der Schaumkusswurfmaschine galt es sein Geschick im Fangen eines Schaumkusses zu zeigen.

Beim Bobbycar-Rennen  wurden Höchstgeschwindigkeiten erreicht, von denen keiner zu träumen gewagt hätte.

Am Stand der Jugendfeuerwehr Eppertshausen stellte so manche kleine Feuerwehrfrau oder mancher kleine Feuerwehrmann ihr bzw. sein Können am Strahlrohr unter Beweis.

 Unweit der Jugendfeuerwehr gab es auf dem Schulhof Platz zum Türme bauen oder Lego-spielen.

 

 

 

Für große und kleine Forscher standen die Forscherkisten zur Verfügung…

…und im Hui-Raum oh, pardon, im Werkraum konnte jeder seine eigene Hui-Maschine basteln.

Das Lesenlernen mit den interaktiven Tafeln wurde vorgestellt.

Im Garten der Vorklasse konnten die Besucher sich in kleine Indianer verwandeln oder einfach in der Nestschaukel Platz nehmen.

Und wer wollte nicht schon immer mal Mathematik spielen oder etwas über den Mathematik-Känguru-Wettbewerb erfahren?

In der Insektenwerkstatt konnte man vieles über Insekten lesen, Spiele spielen oder ein Quiz an der Tafel lösen…

… und in der Ausstellung „Buchstabeneinführung“ konnte man so einiges über die Einführung eines Buchstabens im Unterricht erfahren.

Neben der Ausstellung einer Installation frei nach Hundertwasser

und der Grüffelo-Ausstellung

bestaunten die Gäste auch die Ausstellung der Theater-AG „Die kleinen Monster von Ichidu“.

Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern. Neben leckeren Kuchen, Kaffee, Würstchen und Brezeln gab es auch Popcorn.

Aber auch alkoholfreie Cocktails wurden dargeboten.

Wer mehr über die Arbeit der Sprachheilschule im Allgemeinen und der Mira-Lobe-Schule im Besonderen erfahren wollte konnte dies auf unterschiedliche Weise tun.
Die Schulleiterin Frau Meier öffnete ihre Bürotür für Gäste, um Fragen rund die Sprachheilschule zu beantworten .
Eine Ausstellung mit Plakaten vermittelte Informationen rund um die Sprachheilschule.
In den Therapieräumen gab es Sprachförderende Spiele und Materialien zum Ausprobieren.


Die Klasse 5 und 6 boten drei Führungen durch die Schule an.

Informationen zum ETEP-Förderunterricht wurden im Raum der „Ruhigen Pause“ vermittelt.

Um 13.00 Uhr wurde es auf dem Schulhof orientalisch: Die Tanz-AG führte drei Tänze auf…

… und danach durften alle Gäste kräftig mittanzen.

Auch der Förderverein für hör- und sprachbehinderte Kinder stellte seine Arbeit vor.


Und nicht zu vergessen: Inmitten all dieser fantastischen Aktionen stand ein „kleines“ rosa-weiß kariertes Tier – unser Spenden“ICH BIN ICH“ (gestaltet nach dem Buch „Das kleine ich bin ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel). Und dieses Tier bat um Spenden für die Schulhofgestaltung, denn wie auch Frau Meier in Ihrer Begrüßung verlauten ließ, wünschen sich die Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule einen schönen Schulhof.

Am 2. Juni 2012 um 15.30 Uhr in der Mira-Lobe-Schule in Eppertshausen: Fleißige Heinzelmännchen rücken abermals an. Ihr Ziel: Abbau des Festes. Tische und Bänke werden abgebaut, Kaffeemaschinen gesäubert, die Aktionen abgebaut, Plakate abgehängt, ein großes Feuerwehrauto überquert den Hof und die Jugendfeuerwehr Eppertshausen verabschiedet sich und … was bleibt?

Wir hatten viel Spaß!

Mit einem guten Gefühl gehen wir nach Hause und sagen „Danke fürs Kommen“ an alle Gäste und „Danke fürs Helfen“ an alle fleißigen Heinzelmännchen.