Laufabzeichen

Am 13.09. fand der diesjährige Laufabzeichen- Wettbewerb des Hessischen Leichtathletik- Verbandes statt. Die Schülerinnen und Schüler der Schule am Amorbach und der Wendelinusschule legten bei besten Laufbedingungen die bewährte Laufstrecke hinter dem Klein-Umstädter Bahnhof in 15, 30 oder 60 Minuten zurück und erwarben damit das bronzene, silberne oder goldene Laufabzeichen. Viele Eltern feuerten die jungen Sportlerinnen und Sportler an und halfen als Streckenposten. Vielen Dank dafür!

Laufabzeichen 1 Laufabzeichen 2 Laufabzeichen 3 Laufabzeichen 4

Klasse 5/6 – Tanzworkshop

Vom 2.-4. Mai haben wir einen Tanz- Workshop in der Ernst- Reuter- Schule mit den “Young Americans” aus Kalifornien besucht.

Am ersten Tag haben wir uns gegenseitig kennen gelernt. Dann haben die Tänzer uns vorgetanzt. Der Tanz war toll. Wir haben den Tanz dann auch gelernt.

Am Dienstag sind wir in die Gruppen gegangen. Je nach Alter sind wir in Gruppen eingeteilt worden. Wir haben dort gemalt, ein Gedicht geschrieben und getanzt. Und wir haben zusammen gesungen und am Schluss den Tanz für die Aufführung geübt.

Am nächsten Tag mussten wir um 16 Uhr in der Halle sein. Da war die Generalprobe. Um 19 Uhr kamen die Zuschauer und die Aufführung hat begonnen.

Das waren 3 ganz schöne Tage und wir hatten viel Spaß!

Klasse 5/6 – Sozialkompetenztraining

Im Dezember haben wir, die Klassen 5 und 6 der Schule am Amorbach, zusammen ein Sozialkompetenztraining gemacht. An mehreren Tagen haben wir hier viele Spiele gelernt, bei denen wir zum Beispiel als Team arbeiten mussten und uns gegenseitig vertrauen mussten. Es hat Spaß gemacht!

1

2

Teamarbeit mit Stock

Wir haben am 1.Tag mit dem Stock gearbeitet. Wir sollten alle zusammen versuchen, den Stock mit dem Finger anzufassen und auf den Boden zu legen.
Wir haben 3 Versuche gebraucht. Wir haben den Stock auf und ab gehoben und es war eine Teamarbeit. Es war echt schwer.
Dann haben wir es aber doch geschafft. von Sebastian und Lukas

3 4 “Partneraufzug”
Für dieses Spiel braucht man 2 Kinder. Wir hatten eine Matte, auf die haben wir uns mit dem Rücken zueinander drauf gesetzt. Die Kinder mussten die Arme ineinander haken. Und dann musste man zusammen aufstehen.
Wenn man das geschafft hat, hat man gewonnen. von Nico

“Nachfolger”
Das Spiel ging so: Wir haben uns auf die Bank gestellt und uns nach dem Alter geordnet. Der Älteste hat hinten gestanden, der Jüngste vorne.
Dabei durften wir nicht von der Bank fallen. Das war eigentlich schon schwer, weil wir an den anderen vorbei mussten.
Wenn wir von den Bank gefallen sind, mussten wir alles von vorne anfangen.
Das war auch daran so blöd. Am Anfang konnten wir das Spiel alle nicht gut. Aber zum Schluss konnten wir es perfekt! von Hakan

5 6

7

Vertrauensfähigkeit trainieren
Zuerst haben wir 3 Leute ausgesucht. Dann waren wir 5 Minuten vor der Tür. Danach kam Martin und hat uns 3 Leuten Mützen gebracht.
Die Mützen haben wir dann aufgesetzt. so dass wir ‘blind’ waren.
Als nächstes sind wir durch den großen Raum gegangen. Dann ging es richtig los: Wir drei sind ‘blind’ über die Bank und so gelaufen.
Die anderen, die sehen konnten (Sebastian, Lukas, Hasip), haben Geräusche gemacht. Das war für uns ein Hinweis, wo wir laufen müssen.
Dann mussten wir zum Beispiel springen, laufen, hören und uns konzentrieren.
Am Ende haben wir die Mütze abgenommen und uns alle hingesetzt und haben uns unterhalten und haben geredet was uns gefallen hat oder nicht gefallen hat. von Dominic

8

9

“Blindes Vertrauen”
Zuerst haben wir uns einen Partner gesucht. Dann hat ein Partner eine Augenbinde aufgezogen.
Zusammen sind wird duch das ganze Haus gegangen. Der Partner mit der Augenbinde wurde von dem anderen geführt.
Man sollte seinem Patner vertrauen. von Justin

“Auffangspiel”
Wir waren zu dritt in einer Gruppe. Einer stand in der Mitte, die anderen standen rechts und links neben ihm.
Der in der Mitte hat sich dann vor und zurück fallen lassen und die beiden anderen haben ihn aufgefangen.
Es war ein gutes Gefühl, aufgefangen zu werden. von Pauline

15


Wutausbruch”
Der Martin stand an dem Fenster. Wir sollten dann an ihm vorbei gehen.
Er hat uns dann provoziert und zum Beispiel gesagt: “Hi du da, du Affe, Schimpanse…
Ich habe aber keinen Wutausbruch bekommen sondern ihn einfach ignoriert. von Florian

16Streit kostet Energie

Okay, ihr wisst ja, wenn ihr euch streitet, seid ihr am Ende schwach und habt keine Energie mehr. Dieses Training war so gedacht, dass man seine Wut kontrolliert und nicht streitet.Wir haben das mit Schaumstoffschlaegern geuebt. Dabei sollten wir unseren Klassenkameraden auf die Beine schlagen und merken, dass das ganz anstrengend ist. Am Ende waren wir richtig energielos. Es hat Spass gemacht und da lernt man: Streit kostet viel Energie!! von Hasip und Christian

10

“Gordischer Knoten”

13 14

Klasse 4c – Unsere Weihnachtsferien

Ende Oktober waren wir – die Klasse 4c – für 3 Tage auf Klassenfahrt in Erbach im Odenwald. Wir haben viel erlebt und viel gesehen. Darüber haben wir hier geschrieben.

Das Essen

Am Mittwoch haben wir Hähnchen mit Kartoffeln gegessen und zum Abendessen Brot mit Käse und Salami. Und am Donnerstag haben wir zum Frühstück Müsli gegessen und Saft getrunken. Zum Mittagessen gab es Nudeln. Das Essen war lecker. von Chourouk

Im Schloss Erbach

Am Mittwoch waren wir im Schloss in Erbach. Wir wurden im Schloss Erbach herumgeführt. Der Graf Franz hat viele Geweihe, alte Römer- Statuen
und mittelalterliche Sachen gesammelt. Er hat auch eine Tür eingebaut. Wenn man da rein gegangen ist, fiel man runter bis zum ersten Stock. Er hatte auch zwei Geweihe die zusammenhingen, weil die Hirsche beim Kämpfen ihre Geweihe verhakt haben. Oben mussten wir Pantoffeln anziehen und es war so schön rutschig. Es ist wie wenn man Schlittschuh läuft. von Alina


Wir sind am Mittwoch in das Schloss Erbach gegangen. Dort hat uns eine Frau geführt. Da waren echte Waffen und Geweihe. Der Graf Franz hat die gesammelt. Es war schön dort. Und auf dem Schloss war auch die Tochter von Graf Franz. von Besna

Im Elfenbeingeschäft

Wir waren am Mittwoch im Elfenbeingeschäft. Da war ein Holz Elefant.
Und da waren Elfenbeinbuchstaben. Und dann sind wir raus gegangen.
Dann haben wir im Schaufenster eine Spielzeugeisenbahn gesehen. von Remo


Am Lagerfeuer

Das Feuer ist für mich heiß gewesen weil meine Augen haben da ein bißchen weh getan. Es war toll, dass wir gesungen haben und Marshmallows gegessen haben und ich eine Geschichte erzählt habe. von Chourouk

Wir haben Stock-Brot gemacht. Das war echt lecker und dabei haben wir Gruselgeschichten erzählt. Ich und Frau Greiner haben auch ein Lied gesungen. Maik kann echt gute Geschichten erzählen. Frau Böhm hat uns eine Überraschung mitgebracht und zwar Marshmallows und die haben wir ins Feuer gehalten. von Alina

Das fliegende Ei

Wir alle haben ein Experiment gemacht und das heißt: Das fliegende Ei.

Das war ein schönes Experiment. Wir waren drei Gruppen und mussten was aus Luftballons und Zeitung und Strohhalmen bauen, dass das Ei fliegen kann und nicht kaputt geht. Und dann haben wir alle das Ei aus dem Fenster geschmissen. Wir hatten auch ein Ersatzei und es hat ganz gut geklappt. Bei der ersten Gruppe hat es nicht geklappt. Die zweite Gruppe hat es fast geschafft. Die dritte Gruppe hat es geschafft und die Gruppe hat gewonnen. von Deniz


Unser Disco- Abend

In der Jugendherberge haben wir Disco gemacht. Wir haben abgemacht, dass wir in unserm Zimmer Disco machen. Jakob, Deniz und ich haben die Disco vorbereitet und gut gemacht. Wir haben alles hingelegt. Und dann haben wir Musik gehört. Dann sind wir in den Gruppenraum gegangen wo die Mädchen auch Disco gemacht haben. von Maik

Wir haben in der Disco gefeiert und im Zimmer. In der Nacht haben wir nur Briefe geschrieben. Die zwei Discos waren geil. von Timo

In der Disco

Jakob, Maik und ich haben Getränke und Knabbersachen auf den Tisch gestellt. Als wir fertig waren durften die Mächen kommen. Von Frau Greiner und Frau Böhm haben wir ein Radio bekommen.Dann haben wir laut Musik gehört und dazu getanzt. Und um 22.00Uhr war der Disco- Abend vorbei. Und wir mussten uns duschen und ins Bett gehen. von Deniz

Wir haben im Zimmer gefeiert. Maik, Jakob und Deniz haben Getränke besorgt. Wir haben Musik gehört: Die Atzen, Lady Gaga, Pink…. Die Disco war toll. Wir haben dann das Zimmer aufgeräumt. von Jakob

Klasse 4c – Unsere Klassenfahrt nach Erbach

Ende Oktober waren wir – die Klasse 4c – für 3 Tage auf Klassenfahrt in Erbach im Odenwald. Wir haben viel erlebt und viel gesehen. Darüber haben wir hier geschrieben.

Das Essen

Am Mittwoch haben wir Hähnchen mit Kartoffeln gegessen und zum Abendessen Brot mit Käse und Salami. Und am Donnerstag haben wir zum Frühstück Müsli gegessen und Saft getrunken. Zum Mittagessen gab es Nudeln. Das Essen war lecker. von Chourouk

Im Schloss Erbach

Am Mittwoch waren wir im Schloss in Erbach. Wir wurden im Schloss Erbach herumgeführt. Der Graf Franz hat viele Geweihe, alte Römer- Statuen
und mittelalterliche Sachen gesammelt. Er hat auch eine Tür eingebaut. Wenn man da rein gegangen ist, fiel man runter bis zum ersten Stock. Er hatte auch zwei Geweihe die zusammenhingen, weil die Hirsche beim Kämpfen ihre Geweihe verhakt haben. Oben mussten wir Pantoffeln anziehen und es war so schön rutschig. Es ist wie wenn man Schlittschuh läuft. von Alina


Wir sind am Mittwoch in das Schloss Erbach gegangen. Dort hat uns eine Frau geführt. Da waren echte Waffen und Geweihe. Der Graf Franz hat die gesammelt. Es war schön dort. Und auf dem Schloss war auch die Tochter von Graf Franz. von Besna

Im Elfenbeingeschäft

Wir waren am Mittwoch im Elfenbeingeschäft. Da war ein Holz Elefant.
Und da waren Elfenbeinbuchstaben. Und dann sind wir raus gegangen.
Dann haben wir im Schaufenster eine Spielzeugeisenbahn gesehen. von Remo


Am Lagerfeuer

Das Feuer ist für mich heiß gewesen weil meine Augen haben da ein bißchen weh getan. Es war toll, dass wir gesungen haben und Marshmallows gegessen haben und ich eine Geschichte erzählt habe. von Chourouk

Wir haben Stock-Brot gemacht. Das war echt lecker und dabei haben wir Gruselgeschichten erzählt. Ich und Frau Greiner haben auch ein Lied gesungen. Maik kann echt gute Geschichten erzählen. Frau Böhm hat uns eine Überraschung mitgebracht und zwar Marshmallows und die haben wir ins Feuer gehalten. von Alina

Das fliegende Ei

Wir alle haben ein Experiment gemacht und das heißt: Das fliegende Ei.

Das war ein schönes Experiment. Wir waren drei Gruppen und mussten was aus Luftballons und Zeitung und Strohhalmen bauen, dass das Ei fliegen kann und nicht kaputt geht. Und dann haben wir alle das Ei aus dem Fenster geschmissen. Wir hatten auch ein Ersatzei und es hat ganz gut geklappt. Bei der ersten Gruppe hat es nicht geklappt. Die zweite Gruppe hat es fast geschafft. Die dritte Gruppe hat es geschafft und die Gruppe hat gewonnen. von Deniz


Unser Disco- Abend

In der Jugendherberge haben wir Disco gemacht. Wir haben abgemacht, dass wir in unserm Zimmer Disco machen. Jakob, Deniz und ich haben die Disco vorbereitet und gut gemacht. Wir haben alles hingelegt. Und dann haben wir Musik gehört. Dann sind wir in den Gruppenraum gegangen wo die Mädchen auch Disco gemacht haben. von Maik

Wir haben in der Disco gefeiert und im Zimmer. In der Nacht haben wir nur Briefe geschrieben. Die zwei Discos waren geil. von Timo

In der Disco

Jakob, Maik und ich haben Getränke und Knabbersachen auf den Tisch gestellt. Als wir fertig waren durften die Mächen kommen. Von Frau Greiner und Frau Böhm haben wir ein Radio bekommen.Dann haben wir laut Musik gehört und dazu getanzt. Und um 22.00Uhr war der Disco- Abend vorbei. Und wir mussten uns duschen und ins Bett gehen. von Deniz

Wir haben im Zimmer gefeiert. Maik, Jakob und Deniz haben Getränke besorgt. Wir haben Musik gehört: Die Atzen, Lady Gaga, Pink…. Die Disco war toll. Wir haben dann das Zimmer aufgeräumt. von Jakob

Klasse 4c – Unser Besuch bei der Feuerwehr in Klein-Umstadt

Wir waren im Feuerwehrhaus in Klein- Umstadt. Wir wurden mit dem Feuerwehrauto an der Schule abgeholt. Herr Möser, der Feuerwehrmann, hat uns im Feuerwehrhaus alles gezeigt und erklärt. Dann hatten wir 5 Minuten Spielzeit. Zuletzt sind wir wieder mit dem Feuerwehrauto zurück in die Schule gefahren. von Timo

Am Montag haben wir zuerst 2 Stunden Unterricht gehabt. Dann hat es geklingelt. und die Pause hat angefangen. Plötzlich ist eine Dame zu uns in die Klasse gekommen. Deniz, Timo und Maik haben sich erschrocken. Die Dame hat gesagt: “Ich möchte euch zur Feuerwehr abholen. Ihr dürft Frühstück mitnehmen.” Aber die anderen hatten ihr Frühstück schon aufgegessen. Nur ich nicht, weil ich habe das Essen mitgenommen. Wir sind mit dem Feuerwehr- Buszum Feuerwehr- Haus nach Klein- Umstadt gefahren. Dort hat uns ein Mann begrüßt und gesagt: “Kommt wir gehen gemeinsam rein.” Er hat uns auch guten Morgen gesagt. Der Feuerwehrmann hat uns alles erklärt, zum Beispiel, was die Feuerwehr alles macht und wie ein richtiger Feuerwehrmann aussieht. Draußen haben wir uns dann alles im Feuerwehr- Auto angeguckt. Dort waren ganz viele Sachen drin, zum Beispiel Schläuche, ein Generator, eine Axt und so. Später hat die Feuerwehr- Dame zu uns gesagt, dass wir 5 Minuten Pausen haben. Wir sind alle zum Spielplatz gegangen und haben gespielt. Dann hat sie uns gerufen, damit wir weiter machen können. Der Feuerwehrmann hat uns allen ein Glas Apfelschorle gegeben und alle haben getrunken. Wir waren auch in einem Raum und haben dort ganz viel Rauch gehabt. Wir sind ganz schön erschrocken aber es hat auch Spaß gemacht. Am Ende mussten wir zurück zur Schule damit wir unseren Bus kriegen konnten. Von Chourouk

Am Dienstag den 30.Mai sind wir ins Feuerwehrhaus nach Klein- Umstadt gefahren. Der Feuerwehrmann hat und alles erklärt und gezeigt. Zum Beispiel, wie die Feuerwehr Leute aus brennenden Häusern heraus holt und was giftig ist, brennt oder ätzend ist. Danach sind wir raus gegangen. Ich habe gefragt, wie viele Meter lang der Feuerwehrschlauch ist. Herr Möser hat mir gesagt, das es 45 Meter sind. Mit soviel Meter habe ich nicht gerechnet. Danach haben wir 5 Minuten Pause gemacht. Dann sind wir rein gegangen und haben etwas getrunken. Es war schön bei der Feuerwehr! von Besna

Zuerst hat die Feuerwehr uns abgeholt. Wir haben gezeigt bekommen, was es alles in einem Feuerwehrauto gibt. Sie habenuns auch erzählt, was sie an Kleidung an haben. Dann haben wir 5 Minuten Pause gemacht. Der Feuerwehrmann Herr Möser hat uns gezeigt, wie schnell sich Rauch ausbreitet. Wir sind in einen Raum gegangen. Der Feuerwehrmann hat eine Nebelmaschine angemacht. Als der Rauch rauskam, habe ich mich erschreckt und bin zur Seite gesprungen. Als sich der Rauch im ganzen Raum ausgebreitet hatte, hat man nichts mehr gesehen. Ich musste rumtasten, wo eigentlich Besna und Chourouk waren. Zuletzt hat uns Herr Möser erzählt, welche Stoffe und Gegenstände gefährlich sind und was man nicht machen darf. von Alina

Die Feuerwehrleute haben uns von der Schule abgeholt und zur Wache hingefahren. In der Feuerwehr- Wache haben wir Helme, Jacken, Hosen und Schuhe von den Feuerwehrleuten gesehen. Wir haben viel gelernt. von Maik

Bei der Feuerwehr haben wir ausprobiert, wie es sich anfühlt, wenn Rauch kommt. Danach hat der Feuerwehrmann uns erklärt, wie man einen Notruf macht. Man muss zuerst sagen, wie man heißt und sagen, wo es brennt mit dem Ort und der Straße und der Hausnummer. Dann muss man sagen, was passiert ist und ob es Verletzte gibt. Man darf nicht einfach auflegen sondern muss warten, ob die Feuerwehr noch Fragen stellt. Wenn man die 112 anruft, ruft man in Dieburg bei der Einsatzzentrale an. Die Feuerwehrleute kriegen dann eine SMS wenn sie zum Einsatz müssen. Danach sind wir wieder in die Schule gefahren. Es war toll! von Deniz

Klasse 4c – Fahrradflicken


2

Wir haben im Unterricht einen Fahrradschlauch geflickt. Jeder hat einen Partner gehabt. Wir haben eine Luftpumpe, einen Eimer oder eine Schüssel voller Wasser, einen Stift oder ein Stück Kreide, ein altes Tuch, ein kleines Stück Schmirgelpapier, Gummiflicken und Vulkanisierlösung gebraucht. von Besna

1Hier siehst du das Material, das man zum Flicken braucht.

Es war für uns Mädchen schwierig, das Loch im Schlauch zu finden. Dann haben die Jungs uns geholfen. Immer, wenn wir die Stelle mit dem Loch getrocknet hatten, haben wir das Loch nicht mehr gesehen. Wir mussten es dann immer und immer wieder finden. Irgendwann hat es geklappt und wir haben es schnell markiert. Dann hat Chourouk mit Schmirgelpapier den Gummi rau geschmirgelt. Die Markierung ist aber ein bissen weg gegangen. Frau Böhm hat dann Vulkanisierlösung drauf gemacht. Wir mussten 5 Minuten lang warten und in der Zeit haben wir einen Stuhlkreis gemacht und haben über die Anleitung geredet. Als die Vulkanisierlösung getrocknet war, haben wir den Flicken drauf gemacht. Dann haben wir den Schlauch aufgepumpt. von Alina

Reifen flicken

1) Zuerst musst du den Mantel vom Reifen ab machen.

2) Dann brauchst du eine Schüssel voll Wasser. 3

3) Dann musst du den Schlauch ins Wasser eintauchen.

4) Dort, wo Luftblasen im Wasser aufsteigen, ist das Loch.

5) Nimm das Stück Kreide und markiere das Loch. 4

6) Als nächstes musst du den Schlauch aus dem Wasser rausnehmen.
Die Stelle mit dem Loch musst du mit Schmirgelpapier rau machen, damit die Vulkanisierlösung gut hält.

5

7) Jetzt schmierst du die raue Stelle mit Vulkanisierlösung ein. Die darf aber nicht an die Hand oder an den Pullover kommen!
8 ) Damit die Vulkanisierlösung trocken wird, musst du 5 bis 7 Minuten warten.

6

9) Dann musst du den Flicken auf das Loch drauf machen.

7

10) Als letztes kannst du den Schlauch nochmal ins Wasser halten und gucken, ob aus dem Loch noch Luft kommt.

11) Wenn du das Loch geflickt hast, kannst du den Schlauch wieder in den Mantel rein machen. von Maik

Klasse 4c – In der Fahrradschule

Wir waren im November und Dezember in der Jugendverkehrsschule in Dieburg. Weil es so viel geschneit hat, waren wir im Januar auch noch einmal dort und haben sogar unseren “Fahrrad- Führerschein” gemacht. Hier könnt ihr sehen und lesen, was wir alles gemacht haben.

1 13

In der Fahrradschule ist es gut. Am ersten Tag waren wir in der Zentrale, wo Herr Stapp und Herr Drexelius uns Vorfahrtsregeln erklärt haben. Dann durften wir auch Fahrrad fahren. Wir haben zum Beispiel das Linksabbiegen geübt. Das hat großen Spaß gemacht. Am Ende durften wir über den ganzen Übungsplatz in Dieburg fahren. Wir haben viele Verkehrsschilder kennen gelernt.
Das ‘Spiegelei’ heißt, dass du Vorfahrt hast.
Wenn du eine Rakete hast, heißt das, dass du nur bei der nächsten Kreuzung Vorfahrt hast.
Beim Stop- Zeichen musst du 3 Sekunden warten und darfst erst fahren, wenn kein Auto kommt.
Es gibt auch noch das ‘Vorfahrt gewähren’- Schild und viele andere Verkehrsschilder. von Deniz

15 16

Wir waren in der Fahrradschule bei Herr Drexelius und Herr Stapp. Das sind echte Polizisten!
Sie haben mit uns das ‘rechts vor links’ geübt und wer Vorfahrt hatte.
Für mich wars einfach, weil ich sehr viel BMX fahre. Ich wollte gerne Tricks machen. Aber die Polizisten habens nicht erlaubt .
Aber mir hat es trotzdem gefallen. Am Lustigsten fand ich das mit dem Fahrrad fahren.
Weil das habe ich auf einem Übungsplatz noch gar nicht gemacht. von Said

2 3

Ich habe einen Fahrradführerschein gemacht. Es hat sehr Spaß gemacht. von Timo
4 22

12 14 17 19 21

Klasse 4c – Ausflug zum Oberwaldhaus

Bootsfahrt am Oberwaldhaus

Am Oberwaldhaus sind wie mit dem Boot gefahren. Wir sind um 8:56 Uhr angekommen, aber die Boote wurden erst um 10:00 Uhr vermietet. Solange waren wir auf dem Spielplatz und sind um den Teich gelaufen. Danach hatten wir Hunger. Wir haben einen guten Platz gefunden und dort Picknick gemacht. Nach einer Weile war es soweit: Wir sind Boot gefahren! Jeder hat ein Tretboot genommen. 5 Minuten später sind wir los gefahren. Das war so cool, das hätte ich am liebsten den ganzen Tag gemacht! Ich hatte manchmal Angst, dass ich auf eine Gans fahre. Es war lustig mit Remo im Boot. Remo hat immer gelacht wenn ich fast über eine Gans fahre. Das war lustig. Und am Ende mussten wir einparken. Das Einparken hat mir gefallen. von Besna

1

6

Die Bootsfahrt war toll. Timo und ich haben zusammen ein Boot gefahren. Wir haben Kapitän gespielt. Und wir haben eine Verfolgungsjagd gemacht. Danach sind wir um die Insel drumherum gefahren. Am Ende hat Timo angelegt. Wir waren erster. Anschließend haben wir Minigolf gespielt. Und ich war erster. Am Ende sind wir zurück in die Schule gefahren. von Deniz


7

Wir sind alle mit dem Tretboot gefahren. Das war schon anstrengend. Am liebsten habe ich neben dem Lenker gesessen weil man da in die Pedale treten kann und sich dabei zurücklehnen und entspannen kann. Auf dem See waren so viele Gänse, dass ich dachte: “Wenn die Gänse Pech haben, werden sie überfahren!” Es war aber sehr schön. Ich war auch das erste Mal auf einem Boot und habe das gesteuert. Das Anlegen am Bootssteeg war aber sehr kompliziert. Das Anstrengenste war das Treten. von Alina

3

Chourouk, Alina und ich sind mit dem Boot gefahren. Alina wollte mit dem Boot am Ufer anlegen. Chourouk wollte schnell ans Ufer. Alina hat es nicht hingekriegt. Dann war ich am Steuer und wollte auch anlegen. Ich hab’s auch nicht hingekriegt. Wir haben noch ein bisschen probiert und dann habe ich es hinbekommen. von Maik

5


4

Zuerst haben wir das Boot angeschaut. Timo, Deniz und Frau Böhm haben sich ein Boot ausgesucht. Das Boot war rot und weiß. Und dann sind die drei eingestiegen. Als zweites kamen Alina, ich und Maik. Und als drittes kamen Besna, Remo und Frau Greiner auch in ein Boot. Alle sind dann auf den Teich gefahren. Alina und ich hatten rote Backen weil wir mit dem Tretboot so schnell gefahren sind. Maik hat immer gesagt: “Schneller, schneller, schneller!” Aber wir hatten keine Kraft mehr. Deshalb haben Alina und ich getauscht. Und immer so weiter. Alina wollte Timo und Deniz nachfolgen. Wir hatten so ein Spaß gehabt! Besna wollte zu uns weil ich und Alina Spaß gemacht haben. Irgendwann hat Frau Greiner gesagt: “Noch 10 Minuten.” Dann war die Bootsfahrt zu Ende. Wir mussten anlegen aber Alina und ich haben das nicht geschafft weil wir keine Kraft mehr hatten. Aber zum Schluss haben wir es geschafft. von Chourouk

Deniz und ich sind in einem Boot gefahren. Wir sind in das Boot ‘Kiki’ eingestiegen. So heißt das Boot. Wir haben Kapitän gespielt. Deniz war am Steuer und ich habe die Kommandos gegeben: Nach rechts oder nach links. Ich durfte es auswählen. Wir und Frau Böhm sind um die ganze Insel rum gefahren. Und ich habe das Boot angelegt. Als die anderen auch am Bootshafen waren, sind wir zum Mini- Golf gegangen. Aber das ist eine andere Geschichte… von Timo


2

8

Klasse 3b – Regenwurm-Geschichten

Es war einmal ein Regenwurm, der lebte in der Erde wie alle Regenwürmer.
Er wollte frische Luft schnappen. Das sah ein Vogel. Er kam leise angeflattert. Leise.
Der Regenwurm hat es gehört. Der Vogel kam näher.
Der Regenwurm kriecht so schnell wie möglich in die Erde zurück. Fast hätte der Vogel ihn erwischt.
von Philipp

Unsere Regenwürmer
Vielleicht haben sie Kinder bekommen.
Sie arbeiten jetzt schon in der Erde .
Und werden mit jedem Tag größer.
Vielleicht wurden sie von Maulwürfen aufgegessen.
Sie vermissen mich jetzt schon.
Und ich bin Tante geworden. Sie haben mich lieb. von Lorena

Der Regenwurm
Der Regenwurm sucht nach alten Blättern.
Der Regenwurm zieht ein Blatt herunter in die
Erde. Es vertrocknet. Er kann es dann essen. von Zehra

Mein cooler Tänzer ist geboren
Der Regenwurm muss ganz schnell bei Regen raus kommen,
sonst ertrinkt er.
Und bei Sonne muss der Regenwurm in die Erde.
Meine Würmer Tim, Timo und Erik sind erst geboren.
Mein Wurm war ein cooler Tänzer. von Nico

Regenwürmer
Der Regenwurm hat Babys bekommen und einen Konkon gelegt und eine Familie bekommen.
Wenn ein Tier kommt schießen sie es tot. von Patrick

Der Regenwurm
Es war einmal ein Regenwurm der hatte einen Freund, der heißt Nico.
Sie hatten gespielt. Dann hörten sie ein Geräusch, der Maulwurf!
Sie rannten wie sie noch nie gerannt sind.
Sie riefen: Mama, Papa, wir haben einen Maulwurf gesehen!
Wir müssen schnell weg. Sie sind von Deutschland bis Amerika gelaufen.
Der Kleine glaubt, hier sind wir sicher. Der Maulwurf machte: Boooor! von Noah

Der Regenwurm und das Raketengewehr
Der Regenwurm hat Angst vor Ameisen, weil sie ein Feind von dem Regenwurm sind.
Der Igel ist ein Feind von dem Regenwurm.
Der Mensch ist ein Feind von dem Regenwurm.
Aber der Regenwurm hat keine Angst vor den Feinden, weil er ein Raketengewehr hat. von Ergün

Die Regenwürmer
Der Regenwurm hat Angst vor den Bauarbeitern. Die wollen ein Schwimmbad bauen.
Das wird sehr groß. Jetzt wird gebaut. Jetzt sind natürlich die Regenwürmer in Gefahr.
Ein paar sind schon in Gefahr, da kommen schon die ersten Bausteine.
Die Bagger heben die Erde aus. Die Regenwürmer konnten rechtzeitig entkommen,
die gehen woanders hin. Die meisten sind tot. von Noah

Der Wurm ist allein
Der Regenwurm ist sehr traurig, weil er keine Freundin hat. Niemanden.
In der Nacht kommt ein Regenwurm. Sie wird seine beste Freundin.
Für immer bleiben wir zusammen für immer bis unser Tod scheidet. von Viktoria