Wir malen wie Keith Haring

(Juni 2019)

Die Klasse 2c hat sich im Kunstunterricht mit dem Künstler Keith Haring beschäftigt. Außerdem haben sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Farbkreis und insbesondere mit den Komplementärfarben beschäftigt. Diese beiden Themen wurden miteinander verbunden und heraus kamen diese tollen Kunstwerke:

Jahresabschlussfeier

(Juni 2019)

Heute hieß es Abschiednehmen von der Mira-Lobe-Schule.
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse verabschiedeten sich in der Jahresabschlussfeier.

Aufgrund der großen Hitze fand in diesem Jahr die Feier in der Turnhalle statt. Dort versammelten sich am Donnerstag, 27.06.2019 alle Schülerinnen und Schüler, die Eltern der Schulabgänger und das Kollegium der Mira-Lobe-Schule. Wieder einmal gab es ein buntes Programm.

Die Schulleiterin Jutta Meier begrüßte die Anwesenden.

Danach starteten die Vorklassen mit dem Lied „Tücher, Tücher tanzen“.

Die Klasse 1a gab das Lied „Auf der Mauer“ zum Besten.

Anschließend führten die Klassen 1a und 1b den Rap „Jetzt geht’s los mit M wie Maus“ auf.

Die Klasse 2c zeigte Bilde raus dem Kunstunterricht. Nachdem sich die Schüler mit dem Künstler „Keith Haring“ und mit den Farbkreis insbesondere mit den Komplementärfarben beschäftigt hatten, entstanden wundervolle Kunstwerke.

Laut erschallte das Lied „Ferienzeit“ – gesungen von den drei zweiten Klassen.

Eine weitere Darbietung der zweiten Klassen folgte. Die Klassen 2a, 2b und 2c hatten sich im Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Schmetterlinge“ beschäftigt und wundervolle Lap-Books gestaltet.

„Wie ernähre ich mich gesund?“, „Wie ist mein Körper aufgebaut?“, „Wie kann ich meinen Rücken fit halten?“ – all diese Fragen hatten sich die Schüler der Klassen 3a und 3b gestellt und im Unterricht intensiv beantwortet. Die erlernten Rückenübungen zeigten die Schülerinnen und Schüler bei der heutigen Jahresabschlussfeier.

Dann kamen die „Großen“ auf die Bühne – die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b: Die Schulabgänger beeindruckten das Publikum mit ihrem Auftritt „Ein Hoch auf uns!“

Und dann kam der Moment des Abschiedes: Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse wurden von der stellvertretenden Schulleiterin Meike Naggatz verabschiedet. So ertönte wie jedes Jahr: „…und so lautet der Beschluss, das der Mensch was lernen muss.“ Selbstverständlich gab es wie in jedem Jahr die kleinen Glücks-Schultüten für alle Schulabgänger.

 

„Mit einem lachendem, aber auch mit einem weinenden Auge entlassen wir Euch“ – so sagte es Frau Naggatz den Schülern und in der Tat gab es die eine oder auch andere Träne, aber es gab auch die eine oder andere Rose, die die Schulabgänger den Lehrerinnen überreichten.

Ganz zum Schluss gab es noch eine kleine Überraschung: zwei Schülerinnen der vierten Klassen führten einen Tanz auf – der Applaus war ganz auf ihrer Seite!

Ein schönes Schuljahr geht mit einer tollen Jahresabschlussfeier zu Ende und wir freuen uns auf die Ferien!

Reitprojekt der Vorklassen

Das Reitprojekt der Vorklassen fand dieses Jahr an 3 Tagen, nämlich Dienstag 11. Juni bis 13. Juni 2019 statt.

Die Reitpädagogin und Erzieherin Vero Braun, die auch in der Kindertagesstätte St. Sebastian in Eppertshausen tätig ist, führte die Vorklassenkinder der Bären- und Elefantenklasse der Mira-Lobe-Schule in den liebevollen und achtsamen Umgang mit den Pferden „Jamy“, „Monti“ und „Amadeus“ ein. Unter der fachkundigen Anleitung putzten, striegelten, ritten die Kinder abwechselnd auf dem Gelände der „Beckmann-Ranch“ in Eppertshausen. Sogar das Fahren mit der Pferdekutsche gehörte dazu. Die beiden Vorklassenleiterinnen Kerstin Krautwurst, Petra Lachner und jeweils 2 Elternteile begleiteten die Schüler zwischen 5 und 7 Jahren bei ihrem Tun. Am Donnerstag 13. Juni 2019 konnten wir auf diesem Gelände zusammen mit den Eltern, Geschwistern und Großeltern auch noch in der Zeit von 16 bis 19Uhr unser gemeinsames Klassenabschlussfest feiern. Ermöglicht wurde dieses Reitprojekt wie so oft vom Förderverein für sprach- und hörbehinderte Kinder mit Sitz an der Herderschule in Darmstadt.

Vielen Dank auch an Thomas Meier, der uns die wunderschönen Fotos für die Homepage zur Verfügung stellte:

(Bilder: Thomas Meier)

Bundesjugendspiele

(Mai 2019)

In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele am Montag, 27.05.2019 statt.

Zunächst bergüßte das Schulleiterteam alle Schüler und Lehrerinnen auf dem Schulhof.

Dann hieß es „Aufwärmen“ mit dem altbekannten „Theo, Theo ist fit,…“.

Nach dem Aufwärmen gingen die Schüler auf den Sportplatz, auf dem sie dann zum Weitsprung, Weitwurf und zum Sprint antraten. Auch in diesem Jahr gab es einige fleißige Helfer, die den Lehrerinnen beim Messen und Stoppen der Zeiten halfen. Der plötzlich einsetzende Regen machte den sportlichen Schülern nichts aus und alle erfüllten die drei Disziplinen.

Anschließend konnten die Schüler auf dem Schulhof Inlineskates und Roller fahren, klettern und Gummitwist spielen, Dosenstelzen laufen oder schaukeln.

Und siehe da: bei all diesen wundervollen Bewegungsspielen machte sich auch der Regen wieder von dannen. Ein schöner sportlicher Tag liegt hinter uns und jetzt warten alle gespannt auf die Urkunden.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer!

 

Spieletag

Mai 2019

Schon zu Ende, unser Spieletag? – So fragten manche Schüler als sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen nach einem ereignisreichen Schultag zum Bus liefen.
Am Donnerstag, 16.05.2019 fand ab der 3. Stunde an der Mira-Lobe-Schule ein Spieletag unter dem Motto „alte Kinderspiele“ statt. Jeder Schüler bekam einen Stationenzettel. Mit diesem konnte man dann auf dem Schulhof 18 Stationen anlaufen: Gummitwist, Murmelzielen, Dreibeinlauf, Hickelkästchen, Fadenspiele und vieles mehr wurde angeboten.
So lernten wir einige wunderbare Spiele kennen. Und wie viel Spaß die Schüler und Lehrerinnen hatten, zeigen die Bilder:

Wir danken dem Sportlehrer-Team Julia Funk und Ulrike Lüdicke, das federführend diesen tollen Spieletag organisiert hat.

Welttag des Buches - Deutschtage

Am Donnerstag, 2.5.2019 und am Freitag, 3.5.2019 feierten alle Klassen der Mira-Lobe-Schule den Welttag des Buches nach.
Zwei Tage beschäftigten sich die einzelnen Klassen mit unterschiedlichen Büchern oder machten Ausflüge rund um das Thema „Bücher“.

Die Klassen 2b und 2c führten am Donnerstag eine Stationenarbeit zum Thema „Schweine“ durch. Hier galt es an den unterschiedlichen Stationen ein Buch über Schweine zu gestalten. Die Texte des Buches lehrten viel über die unterschiedlichen Schweinearten. Dieses Wissen konnte man an einer anderen Station beim „Schweine-Wettlauf“ unter Beweis stellen. Ein Notiz-Zettelschwein und ein Schweinelesezeichen konnten gebastelt werden. Bei einer weiteren Station, dem Lesepiel, musste man genau lesen, um die richtige Lösung zu finden. So musste man beispielsweise genau schauen, ob auf der Karte „Ein Schwein“ oder „Ein „Schein“ geschrieben war. Die Schüler bearbeiteten fleißig die Stationen und nahmen stolz ihre Bücher und Basteleien an diesem Tag mit nach Hause.

Am Freitag machten sich dann die Klassen 2a, 2b und 2c mit dem Bus auf nach Dieburg in die Statdbibliothek. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung der Bibliothekarin durften die Schüler die Bibliothek erkunden. Erst wurde in den Regalen Ausschau gehalten, was es denn so alles zu entdecken gibt. Viele schnappten sich ein Buch und suchten sich ein ruhiges Plätzchen zum Lesen, Betrachten und Schmökern.

Nach diesem tollen Aufenthalt in der Bücherei ging es ab zur Eisdiele.

Bevor es dann wieder hieß: Zurück nach Eppertshausen mit dem Bus, tobten sich alle noch auf dem Spielplatz aus.

Konzert im Schulverbund

Am Donnerstag, 11.04.2019 um 17.00 Uhr hieß es einmal wieder „Herzlich Willkommen beim Konzert im Schulverbund in der Kulturhalle in Münster“. Die Regenbogenschule aus Altheim, die Schule auf der Aue aus Münster, die John F. Kennedy-Schule aus Münster, die Stephan-Gruber-Schule und die Mira-Lobe-Schule aus Eppertshausen veranstalteten das Konzert „Schule macht Musik“. Jede Schule hatte wieder einen Programmpunkt mitgebracht. Das Moderatorenteam begrüßte die Schulleitungen und die Gäste und stellte das Programm vor.


(Bild: Thomas Meier)   


(Bild: Thomas Meier)   

Aus unserer Schule traten die zweiten, die dritten und die vierten Klassen auf.

Um 16.30 Uhr trafen sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen hinter der Bühne. Dort wurden die Kostüme angezogen und dann mehr oder weniger ruhig auf den Auftritt gewartet. Einige waren jetzt doch ganz schön aufgeregt.

Hier ein paar Einblicke hinter die Bühne:

Die Klassen 2a, 2b und 2c hatten gemeinsam mit Frau Mahr, Frau Funiak und Frau Funk den Lola-Rap einstudiert.

Das ganze Alphabet war auf der Bühne versammelt und so manches Tier: ein Affe, ein Dino, ein Esel, ein Fisch,  ein Löwe, ein Pinguin, eine Qualle und ein Tiger.
Der Rap ging so herrlich ins Ohr und es erschallte durch die Kulturhalle:

Mira-Lobe-Schule ja, finden alle wunderbar, eins und zwei und drei und vier, in der Schule lernen wir!



(Bild: Thomas Meier)


(Bild: Thomas Meier)

Nach diesem sehr gelungenen Beitrag führten die dritten und vierten Klassen das Lied „Zwei kleine Wölfe“ vor.

Dieses Lied hielt von Soloeinlagen über Kanongesang bis hin zu Tanztheater alles bereit.



(Bild: Thomas Meier)


(Bild: Thomas Meier)


(Bild: Thomas Meier)


(Bild: Thomas Meier)

Auch dieser Auftritt war ein voller Erfolg und so bleibt zu sagen, das lange Üben im Vorfeld unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Mahr, Frau Funk, Frau Funiak, Frau Lange-Kirchhöfer und Frau Lüdicke hat sich wirklich gelohnt!

Zum Dank überreichte das Schülermoderatorenteam den Lehrerinnen ein kleines Blumenpräsent.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Mathetage vom 06.03 bis 08.03.2019

In diesem Jahr standen die Mathetage unter dem Thema „Daten, Zufall, Wahrscheinlichkeit“. An drei Tagen wurde hier so einiges gelernt.
Von der Vorklasse bis zur 4. Klasse lernten die Kinder, eine Umfrage mittels einer Strichliste durchzuführen und die Ergebnisse in einem Säulendiagramm darzustellen.

Es entstanden Säulendiagramme aus Bauklötzen, Säulendiagramme aus Quadraten geklebt, eigenhändig gezeichnete Säulendiagramme und mit dem Computer erstellte Diagramme. Jede Klassenstufe verwirklichte so seine Ideen.


Ganz besonders „lecker“ war die Umfrage der 3. Klassen. die Schüler der 3. Klassen befragten alle Schüler und Lehrer, welche Pizza sie essen möchten. Und tatsächlich wurde im Laufe des Vormittages für jeden ein Stück seiner Wunschpizza geliefert. Frisch gebacken von den dritten Klassen. Das war lecker! DANKE AN DIE 3. KLASSEN!


Die ersten Klassen beschäftigten sich darüber hinaus mit dem Thema Wahrscheinlichkeit. So fragten sich die ersten Klassen beispielsweise: Ist es möglich, sicher oder unmöglich einen roten Fisch zu fangen? Mittels eines selbstgebastelten Angelspiels probierten sie es aus.


Die vierten Klassen entdeckten die Wahrscheinlichkeit mit Hilfe von Würfelversuchen. Und ganz klar, die Ergebnisse wurden in Säulendiagrammen, Balkendiagrammen und Kreisdiagrammen festgehalten.


Auch die Kombinatorik kam nicht zu kurz. So überlegten sich die zweiten Klassen, welche Kleiderkombinationen im Sportunterricht angezogen werden können, wenn man 4 verschiedenfarbige T-Shirts, 2 verschiedenfarbige Hosen und 2 verschiedenfarbige Schuhpaare hat.

Die Präsentationen der Ergebnisse fanden an zwei Wochenabschlüssen statt. Und die konnten sich echt sehen lassen!

Wir feiern Fasching

März 2019

Am Freitag, 01.03.2019 hieß es „Du darfst verkleidet in die Schule kommen“.

Ab der 3. Stunde wurde dann in den einzelnen Klassen Fasching gefeiert. Viele Klassen waren wieder beim alljährlichen Sturm auf das Rathaus dabei. Gemeinsam mit dem Eppertshäuser Bürgermeister Carsten Helfmann sangen und tanzten die Kinder. Auch das „Eppertshäuser Settche“ wurde wieder zum Besten gegeben.

Und zum Schluss schmiss Herr Helfmann wie in jedem Jahr die von den Schülern der Mira-Lobe-Schule und Stephan-Gruber-Schule sehnsüchtig erwarteten Süßigkeiten.

Helau und Äla

Wir genießen die ersten Sonnenstrahlen

15. Februar 2019

Heute hieß es: wir machen unseren Wochenabschluss auf dem Schulhof und tanken ein wenig Sonne.
Es herrschte eine prächtige Stimmung!