Am Dienstag den 14. August 2012 war es soweit.
Der erste Schultag für die neuen Vorklassen und die neuen ersten Klasse war gekommen.
Zunächst bestand für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Familien am ökumenischen Einschulungsgottesdienst teilzunehmen. Dieser fand in der Kirche St. Sebastian in Eppertshausen statt und stand unter dem Motto „Unterwegs auf den Meeren des Lebens“.
Der evangelische Pfarrer Herr Opfermann und der katholische Pfarrer Herr Röper führten durch den Gottesdienst und sangen und beteten gemeinsam mit der Gemeinde und segneten die neuen Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule und der Stephan-Gruber-Schule. Frau Buchheim (Mitglied des Kirchvorstandes der Evangelischen Friedensgemeinde Eppertshausen) hatte für jedes Kind ein Papierschiff mit Namen versehen mitgebracht und so sollen diese Schiffe die Kinder daran erinnern, „dass Gott einen neuen Weg für sie hat, einen guten Kurs für ihr Schiff“.

Nach dem Gottesdienst ging es in die Aula der Mira-Lobe-Schule, wo die Einschulungsfeier um 10.15 Uhr begann. Schuldezernent Herr Fleischmann war gekommen, begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule und überreichte ihnen Brotdosen, Trinkflaschen und Äpfel.

Auch der Bürgermeister von Eppertshausen Herr Helfmann nahm an der Einschlungsfeier der Mira-Lobe-Schule teil und überreichte ebenfalls den Kindern ein süßes Einschulungsgeschenk.

Anschließend führten die Klassen 2a und 2b mit der Lehrerin Frau Lange-Kirchhöfer den „Ki-Ka-Tanzalarm“ auf und stellten mal wieder unter Beweis, wie bewegungsfreudig die Mira-Lobe-Schule doch ist.


Die Schulleiterin Frau Meier hatte zur Begrüßung eine Geschichte vom Kleinen Drachen Kokosnuss mitgebracht, der auch furchtbar aufgeregt ist, da er wie die 41 neuen Kinder der  Mira-Lobe-Schule zum ersten Mal in die Schule geht.
Bevor dann die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen zur 1. Unterrichtsstunde in die Klassenräume gingen, führten die Kinder der Klassen 2a und 2c den Tanz „Theo Theo“ auf. Die Lehrerin Frau Greiner begleitete die Kinder. Auch bei diesem Tanz geriet man schon allein vom Zuschauen ins Schwitzen.
Während die Vorklässler und die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, konnten sich die Eltern und sonstigen Verwandten mit Kaffee, Getränken und Brezeln stärken.
Die Elternschaft der 2. Klassen und der Förderverein der Stephan-Gruber-Schule hatten wie bereits im Vorjahr eine gelungene Bewirtung auf die Beine gestellt.

Hier können Sie ebenfalls Interessantes über den ersten Schutag erfahren.

Brotdosen in Schultüten (Offenbacher Post)

Brotdosen für I-Döppchen (Zuhause im LaDaDi)