(Aktuelles, September 2012)
Am 28. September 2012 war es soweit:
Unsere Schulleiterin Frau Meier begrüßte mit den Worten:
„Liebe Kinder, liebe Kolleginnen, es ist geschafft! Unser Sandkasten ist gebaut und bis oben hin voll mit Sand.“
Dieser Sandkasten stellt eine erste Etappe dar, zu einem Schulhof, der den Schülerinnen und Schülern der Stephan-Gruber-Schule und der Mira-Lobe-Schule weitere kindgerechte Spiel- und Bewegungsangebote bieten soll.
Bis zu der heutigen Einweihung des Sandkastens gab es so einige Zwischenschritte, die nach und nach bewältigt werden mussten.
Zunächst wurde der Bau des Sandkastens beim Schulträger, das ist der Landkreis Darmstadt-Dieburg, beantragt und genehmigt. Die „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ musste dem Vorhaben zustimmen und dann auch prüfen, ob alle Schülerinnen und Schüler möglichst gefahrlos hier spielen können.
Nachdem dies geschehen war, standen viele engagierte Menschen auf der Matte und überraschten uns auf wundervolle Art und Weise:
Der Revierförster Lothar Seipp suchte uns die Baumstämme für die Umrandung aus und stellte uns diese kostenlos zur Verfügung.
Stephanie Groh, bekannt in Eppertshausen, knüpfte Kontakte und „nahm das Projekt in die die Hand“.
Der Landwirt Martin Beckmann aus Eppertshausen sorgte mit seinen Geräten und seiner Arbeit dafür, dass die Baumstämme aus dem Wald hierher kamen.
Die Gemeinde Eppertshausen, vertreten durch den Bürgermeister Herr Helfmann stellte uns Schotter und Vlies für den Untergrund zur Verfügung.
Und den Spielsand bekamen wir vom Bauunternehmen Krautwurst (zufällig verwandt mit unserer Vorklassenleiterin Frau Kerstin Krautwurst) spendiert.
„Aber,…“
so berichtete Frau Meier bei der Einweihungsfeier
„…die wichtigsten und engagiertesten Menschen für den Bau dieses Sandkastens war ohne Zweifel
die Familie Becker.“
In der letzten Juliwoche arbeiteten Frau und Herr Becker und ihre Söhne Timo und Steffen auf dem Schulhof der Mira-Lobe-Schule hier schweißtreibend, um die Holzstämme zu einem Sandkasten zusammenzufügen. Frau Becker hatte einen Konstruktionsplan erstellt und nach diesem wurde der Sandkasten gebaut. Familie Becker stellte ihre beeindruckenden handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis. Es wurde gesägt, geschliffen, zusammengefügt, Erde ausgehoben, Stämme angepasst und Frau Becker schloss alle Fugen mit einem „geheimen Wundermittel“.
Und das alles geschah während des Jahresurlaubs von Herrn Becker. Als Dankeschön überreichte Frau Meier Frau Becker einen Kuchen und eine Familientageskarte für ein Erlebnisbad in Obertshausen.
Die Klassensprecher der Klassen der Stephan-Gruber-Schule waren gemeinsam mit ihrer Konrektorin Frau Lachheb zur Einweihung des Sandkastens gekommen und so durften die Klassensprecher beider Schulen den Sandkasten feierlich einweihen.
Anschließend gab es Sandkuchen für alle Schülerinnen und Schüler. Die Klasse 2b unter der Leitung von Frau Greiner rundete die Feier mit der Darbietung eines Klatschspieles und eines Liedes ab.
Keine Frage:
Die Kinder sind glücklich über ihren neuen Sandkasten und so möchten wir uns nochmals herzlich bei allen engagierten Menschen, die dieses Projekt möglich gemacht haben, bedanken.
Danke!!!
In der Offenbach Post konnte man auch über die Einweihung des Sandkastens lesen.