(Aktuelles, November 2012)
Nach vier Jahren Pause, bedingt durch den Umzug der Sprachheilschule von Klein-Umstadt nach Eppertshausen, lud die Mira-Lobe-Schule in diesem Herbst wieder zu einer Informationsveranstaltung für MitarbeiterInnen der rund 75 Kindertagesstätten in ihrem Einzugsgebiet ein.
Um 14.30 Uhr begrüßte die Rektorin Jutta Meier die zahlreich erschienenen Interessierten in der Aula der Mira-Lobe-Schule.
In kurzen Vorträgen informierten die Referentinnen Frau Wörth, Frau Funk, Frau Lange-Kirchhöfer, Frau Wildt und Frau Dr. Edenhofer über Unterscheidungsmerkmale von normaler und auffälliger Sprachentwicklung, über Möglichkeiten sprachauffällige Kinder in ihrer Kommunikation zu fördern, über den Weg in die Sprachheilschule und über die Schuleingangsuntersuchung.
Anschließend gab es die Möglichkeit, sich in der Mira-Lobe-Schule umzuschauen und Einblicke in die Arbeitsweise der Schule zu bekommen.
Frau Sailer hatte eine Präsentation zum Thema „Sprechen als Ergebnis einer positiven Gesamtentwicklung“ vorbereitet, die von den Teilnehmern im Ruhige-Pause-Raum angeschaut werden konnte.
In den Räumen der Vorklassen konnten sich die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung über die mathematische Frühförderung, die Förderung der Mundmotorik und der phonologischen Bewusstheit sowie über das Sprechzeichnen informieren.
Die Lehrerinnen der derzeitigen ersten Klassen Frau Weiss, Frau Landfester, Frau Lüdicke und Frau Scheer hatten Stationen zum Lese- und Schreiblehrgang aufgebaut. Hier wurde gezeigt, wie die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Buchstaben mit allen Sinnen erfahren und lernen.
Frau Beyer und Frau Greiner zeigten Spiele und Materialien der Sprachförderung.
Im PC-Raum gab es die Gelegenheit, die in der Sprachtherapie eingesetzten PC-Programme kennen zu lernen. Frau Wörth und Frau Röder standen für Fragen rund um diese Programme bereit.
Fragen zur Diagnostik von Sprachlichen Auffälligkeiten beantworteten Frau Funiak und Frau Steinkopf.
Für Fragen über die Aufnahme in die Sprachheilschule öffnete die Schulleitung Frau Meier und Frau Wildt ihre Bürotüren.
Wir haben uns sehr über das große Interesse der Erzieherinnen und Erzieher an der Arbeit unserer Schule gefreut und hoffen, wir konnten weitestgehend offene Fragen klären. Schön, wenn wir mit unserer Informationsveranstaltung einen weiteren Grundstein zu einer guten Kooperation mit den Kindertagesstätten des Landkreises legen konnten.