Im Dezember haben wir, die Klassen 5 und 6 der Schule am Amorbach, zusammen ein Sozialkompetenztraining gemacht. An mehreren Tagen haben wir hier viele Spiele gelernt, bei denen wir zum Beispiel als Team arbeiten mussten und uns gegenseitig vertrauen mussten. Es hat Spaß gemacht!


Teamarbeit mit Stock
Wir haben am 1.Tag mit dem Stock gearbeitet. Wir sollten alle zusammen versuchen, den Stock mit dem Finger anzufassen und auf den Boden zu legen.
Wir haben 3 Versuche gebraucht. Wir haben den Stock auf und ab gehoben und es war eine Teamarbeit. Es war echt schwer.
Dann haben wir es aber doch geschafft. von Sebastian und Lukas
“Partneraufzug”
Für dieses Spiel braucht man 2 Kinder. Wir hatten eine Matte, auf die haben wir uns mit dem Rücken zueinander drauf gesetzt. Die Kinder mussten die Arme ineinander haken. Und dann musste man zusammen aufstehen.
Wenn man das geschafft hat, hat man gewonnen. von Nico
“Nachfolger”
Das Spiel ging so: Wir haben uns auf die Bank gestellt und uns nach dem Alter geordnet. Der Älteste hat hinten gestanden, der Jüngste vorne.
Dabei durften wir nicht von der Bank fallen. Das war eigentlich schon schwer, weil wir an den anderen vorbei mussten.
Wenn wir von den Bank gefallen sind, mussten wir alles von vorne anfangen.
Das war auch daran so blöd. Am Anfang konnten wir das Spiel alle nicht gut. Aber zum Schluss konnten wir es perfekt! von Hakan


Vertrauensfähigkeit trainieren
Zuerst haben wir 3 Leute ausgesucht. Dann waren wir 5 Minuten vor der Tür. Danach kam Martin und hat uns 3 Leuten Mützen gebracht.
Die Mützen haben wir dann aufgesetzt. so dass wir ‘blind’ waren.
Als nächstes sind wir durch den großen Raum gegangen. Dann ging es richtig los: Wir drei sind ‘blind’ über die Bank und so gelaufen.
Die anderen, die sehen konnten (Sebastian, Lukas, Hasip), haben Geräusche gemacht. Das war für uns ein Hinweis, wo wir laufen müssen.
Dann mussten wir zum Beispiel springen, laufen, hören und uns konzentrieren.
Am Ende haben wir die Mütze abgenommen und uns alle hingesetzt und haben uns unterhalten und haben geredet was uns gefallen hat oder nicht gefallen hat. von Dominic


“Blindes Vertrauen”
Zuerst haben wir uns einen Partner gesucht. Dann hat ein Partner eine Augenbinde aufgezogen.
Zusammen sind wird duch das ganze Haus gegangen. Der Partner mit der Augenbinde wurde von dem anderen geführt.
Man sollte seinem Patner vertrauen. von Justin
“Auffangspiel”
Wir waren zu dritt in einer Gruppe. Einer stand in der Mitte, die anderen standen rechts und links neben ihm.
Der in der Mitte hat sich dann vor und zurück fallen lassen und die beiden anderen haben ihn aufgefangen.
Es war ein gutes Gefühl, aufgefangen zu werden. von Pauline

“Wutausbruch”
Der Martin stand an dem Fenster. Wir sollten dann an ihm vorbei gehen.
Er hat uns dann provoziert und zum Beispiel gesagt: “Hi du da, du Affe, Schimpanse…
Ich habe aber keinen Wutausbruch bekommen sondern ihn einfach ignoriert. von Florian
Streit kostet Energie
Okay, ihr wisst ja, wenn ihr euch streitet, seid ihr am Ende schwach und habt keine Energie mehr. Dieses Training war so gedacht, dass man seine Wut kontrolliert und nicht streitet.Wir haben das mit Schaumstoffschlaegern geuebt. Dabei sollten wir unseren Klassenkameraden auf die Beine schlagen und merken, dass das ganz anstrengend ist. Am Ende waren wir richtig energielos. Es hat Spass gemacht und da lernt man: Streit kostet viel Energie!! von Hasip und Christian

“Gordischer Knoten”

