(Februar 2017)
Der Pädagogische Tag am 08.02.2017 stand ganz im Zeichen des Schulcurriculums.
Das Kollegium teilte sich in zwei Gruppen auf.
Eine Gruppe arbeitete am Schulcurriculum „Soziales Lernen und Gewaltprävention“.
Hier wurden verbindliche Lerninhalte für die einzelnen Klassenstufen festgelegt, jeweils Umsetzungsvorschläge und –ideen niedergeschrieben und auch Materialien, die sich zur Umsetzung eignen, in einem Ordner gesammelt.
Eine zweite Gruppe arbeitete am Schulcurriculum Mathematik.
Die Referentin Hanne Sailer gab ihren Kolleginnen zunächst Informationen über die Anfertigung sogenannter Wortspeicher und ließ dann Aufgaben zum Übungsformat „Rechendreiecke“ in Eigenerprobung durchführen. Mit diesem Hintergrundwissen und den eigens gemachten Erfahrungen wurden dann Rechendreieck-Aufgaben für die einzelnen Klassenstufen angefertigt und diese in den Kompetenzbereichen der Bildungsstandards verortet.
Wir haben viel geschafft.
Die Arbeit am Schulcurriculum ist nicht abgeschlossen – das wird sie auch nie sein,
denn – so denken wir – ein Schulcurriculum lebt, es wird immer wieder Veränderungen, Verbesserungen geben, es wird uns als Kollegium auf Trab halten und immer wieder miteinander diskutieren lassen.