Ein Schmetterling schlüpft

(Drachenklasse und Froschklasse, April 2018)

Nachdem die Raupen in den beiden zweiten Klassen dick gefüttert wurden und sich die Raupen verpuppt hatten, konnten nun die ersten Schmetterlinge schlüpfen.

Seht selbst:

Schulausflug in den Wildpark

(April 2018)

Am 30.04.2018 um 8.30 Uhr starteten zwei Busse gefüllt mit allen Klassen der Mira-Lobe-Schule und ihren Lehrerinnen Richtung Klein-Auheim. Denn heute hieß es: Wir verbringen den Tag im Wildpark „Alte Fasanerie“.

Wir warten auf die Busse.

Ab 9.30 Uhr zeigten Wildparkführer den Klassen Teile des Wildparks. Während der Führung kamen die Gruppen an den Wildschweinen, den Wölfen und dem Damwild vorbei. Die Schülerinnen und Schüler durften das Damwild füttern. Bei den Wölfen lernten wir die Ziehmutter der Wölfe kennen, die gerade die Wölfe fütterte und sie ein bisschen vom Winterfell befreite.

Es gibt viel zu entdecken... Was gibt es alles im Wald? Der Tannenzapfen wird kleiner im Wasser. Seht her: ein Horn! Ganz schön schwer, so ein Geweih! die Wölfe Das Winterfell muss weg.

Nach den sehr interessanten Führungen trafen sich alle Klassen auf der Festwiese. Dort wurde ein buntes Buffet aufgebaut mit süßen und salzigen Speisen, die die Schülerinnen, die Schüler und die Lehrerinnen mitgebracht haben.

Lecker Buffet!

Gestärkt spielten die Schülerinnen und Schüler im Wald, auf den Spielplätzen oder gingen zum Streichelgehege, wo sie noch ein paar Tiere streicheln konnten.

buntes Treiben auf der Festwiese

Um 14.00 Uhr fuhren die Busse zurück in die Mira-Lobe-Schule nach Eppertshausen. Und von da aus hieß es dann um 14.40 Uhr Abfahrt nach Hause.

Es war ein sehr entspannter, ereignisreicher Tag, an dem es viel über die Tiere und den Wald zu lernen gab.

Welttag des Buches 2018

Heute hieß es an der Mira-Lobe-Schule: Wir feiern den Welttag des Buches!

Ganz im Zeichen des Buches waren heute alle Klassen sehr geschäftig:
Die Elefanten- und die Bärenklasse haben sich mit Büchern zum Thema „Pferde und Ponys“ beschäftigt.
Die Bücher wurden gelesen und angeschaut. An unterschiedlichen Stationen gab es für die Schülerinnen und Schüler dann noch einiges über Pferde zu entdecken:
So gab es eine Station, an der Utensilien zum Reiten vorgestellt wurden wie z.B. ein Putzkoffer mit 4 verschiedenen Bürsten zum Striegeln.

Der Putzkoffer
An einer zweiten Station gab es Spielzeugfiguren wie Reiter und Bauern mit Kutschen und Stall.
An einer dritten Station konnten die Schülerinnen und Schüler ein Pferdeplakat gestalten.
Außerdem haben sich die Schülerinnen und Schüler der Vorklassen gegenseitig eine Pferde-Rückenmassage gemacht. Das hat sich manchmal langsam und manchmal ein wenig galoppierend angefühlt.

Die Pferdemassage

Die Hundeklasse, die Delfinklasse und die Fledermausklasse hatten sich das Buch „Der Grüffelo“ ausgesucht.
Die Geschichte vom Grüffelo wurde gelesen, es wurde ein kurzer Film geschaut, in dem der Illustrator Axel Scheffler beim Zeichnen zu bestaunen ist und es wurde geschrieben, gerätselt, gebastelt und gemalt.

Hier ein paar Eindrücke:

Der Grüffelowald Fleißig am Schreiben Grüffelomaske Fleißig! Fleißig! Grüffelos so weit das Auge reicht!

Die Katzen- und die Löwenklasse hatten sich mit der Lektüre „Das traust du dich nie, Jona!“ auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben kleine Spielszenen aus dem Buch in verteilten Rollen eingeübt, ein Comic zum Buch gestaltet und ein Bewegungslied gegen Mobbing gesungen und getanzt. Außerdem haben sie das Leseförderprogramm Antolin kennengelernt und das Quiz zum Buch bearbeitet.

Die Adlerklasse wird im Rahmen des Welttag des Buches nächste Woche einen Ausflug zur Buchhandlung „Bücherinsel“ in Dieburg machen und dort ihre „Ich schenk dir ein Buch“-Büchergutscheine einlösen.

 

Unsere Raupen verpuppen sich

(April 2018, Froschklasse, Drachenklasse)

Unsere beiden zweiten Klassen beschäftigen sich zurzeit mit dem Thema „Schmetterlinge“. Echte Raupen leben in den Klassenräumen der Frosch- und der Drachenklasse. Dort werden sie dick gefüttert.

Alle Schülerinnen und Schüler warten gespannt darauf, dass sich die Raupen verpuppen.

Und siehe da: die erste Raupe hat sich nun verpuppt.

Schneewittchen

(März 2018, Drachenklasse, Froschklasse)

Am Freitag, 23.03.2018 luden die zweiten Klassen alle Klassen der Mira-Lobe-Schule zu ihrer Aufführung des Märchens „Schneewittchen“ ein.

Seit einiger Zeit hatten die beiden zweiten Klassen das Märchen eingeübt: Die Schülerinnen und Schüler haben fleißig ihre Texte auswendig gelernt, Requisiten und Kostüme gebastelt und mitgebracht. Nach zwei erfolgreichen  Vorstellungen für die Eltern durften nun auch alle Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule in den Genuss kommen und das wirklich sehr gelungene Theaterstück anschauen.

Hier ein paar Eindrücke:

Spieglein, Spieglein... Schneewittchen Die sieben Zwerge Die sieben Zwerge beratschlagen, was sie mit Schneewittchen machen sollen. Die böse Königin bringt Schneewittchen den Schnürriemen. Die böse Königin bringt Schneewittchen den vergifteten Apfel. Die sieben Zwerge trauern um ihr liebes Schneewittchen. Schneewittchen und der Königssohn. Schneewittchen und der Königssohn halten Hochzeit. Das Orchester Applaus!

Applaus, Applaus! Es war wirklich eine großartige Vorstellung!

Unsere Kresse-Eierköpfe

(März 2018, Fledermausklasse)

Für Ostern haben wir wunderschöne Kresse-Eierköpfe gemacht:

Eierköpfe

Wir töpfern

März 2018/Drachenklasse, Fledermausklasse

Am Montag, 12.03.2018 trafen sich die Fledermäuse mit ihrer Patenklasse -den Drachen- in den ersten beiden Stunden im Werkraum.

Hier hieß es „Wir töpfern!“

Zunächst wurde geklärt, was „töpfern“ eigentlich heißt und dann ging es los:

Schaut mal, wie schwer so ein Stück Ton ist!

Wie schwer! Wie schwer!

Und dann versuchten wir uns daran, aus einer Tonkugel eine kleine Schale zu töpfern.

Wir töpfern eine Schale.

Wir arbeiteten echt konzentriert.

Ganz konzentriert!

Am Ende verzierten wir mit Modellierhölzern unsere Schalen, indem wir Muster reinritzten.

Wir ritzen schöne Muster in unsere Schalen.

 

 

Wochenabschluss am 2. März 2018

März 2018

Zum heutigen Wochenabschluss hat Frau Wörth ein interessantes Buch mitgebracht.

„Was Kinder wissen wollen“ heißen diese tollen Bücher, in denen Fragen beantwortet werden, wie beispielsweise die Frage „Wie kommen die Löcher in den Käse?“

Genau diese Frage hat uns Frau Wörth heute beantwortet.

Wie kommen die Löcher in den Käse?

Dann führten die Elefanten und die Bären -unserer beiden Vorklassen- ein wundervolles Märchen mit einer schönen Prinzessin auf.

Die hübsche Prinzessein Die Vorklassen führen ein Märchen auf! Der Prinz öffnet die erste Tür mit seinem goldenen Schlüssel. Der Prinz öffnet die zweite Tür mit seinem goldnen Schlüssel.

Die Kinder der evangelischen Religionsgruppe führten die Geschichte „Die Streithammel“ auf.

Die Streithammel Die Streithamel Die Streithammel

Abschließend zeigte die Froschklasse ihre wundervoll gestalteten ICH-Lapbooks:

Unsere ICH-Lapbooks

Wochenabschluss am 23. Februar 2018

Februar 2018

Heute beim Wochenabschluss war viel los:

Zunächst kam Frau Meier mit einer Dame auf die Bühne und legte los: „Heute stelle ich Euch Frau Pekrul vor, eine neue Reinigungskraft an unserer Schule. Frau Pekrul achtet darauf, dass die Toiletten der Mira-Lobe-Schule und der der Stefan-Gruber-Schule sauber bleiben.“ Ein großer Applaus folgte und man merkte sofort, dass viele Schüler „Karin“ -wie sie die Kinder nennen dürfen- schon kennen und schätzen gelernt haben.

Frau Meier stellt Frau Pekrul vor.

Frau Pekrul begrüßte die Kinder und appellierte an sie: „Wascht Euch immer nach der Toilette die Hände, sonst werdet ihr krank!“

Wascht Euch immer nach der Toilette die Hände!

Wir freuen uns, dass Frau Pekrul sich so gut in unserer Schulgemeinde eingefunden hat.

Weiter ging es mit einem Solotanz: Applaus für die mutige Tänzerin!

Solotanz Die mutige Tänzerin

Dann kam der Schülerrat auf die Bühne und stellte das Evaluationsergebnis des „Motto des Herbstes vor.“ Das Motto war „Sich entschuldigen“.

Die Schüler des Schülerrates waren in allen Klassen und haben die Schülerinnen und Schüler gefragt: „Wie gut hat das Motto geklappt?“

Hier das Ergebnis:

Die Auswertung der Klassen  Gesamtauswertung

Abschließend wurde noch das neue Thema vorgestellt.

Das Motto des Winters lautet: „Mit Vorsicht handeln!“

Unser Motto des Winters

Hier hatte der Schülerrat ein kleines Theaterstück mitgebracht, bei dem es um Vorsichtiges handeln ging.

Theaterstück des Schülerrates

Es war mal wieder ein spannender Wochenabschluss.

Auf zur Eisbahn nach Roßdorf

Februar 2018

Am Donnerstag, 15.02.2018 und am Freitag, 16.02.2018 ging es mit dem Bus nach Roßdorf auf die Eisbahn.

Am Donnerstag waren die Drachen, die Frösche, die Hunde, die Katzen und  die Delfine dran.

Am Freitag die Adler, die Löwen und die Fledermäuse.

Es waren zwei wunderbare Schultage!

Hier sind ein paar Bilder vom Freitag zu bewundern:

Auf dem Weg vom Bus zur Eisbahn – es war noch etwas neblig!

Auf dem Weg vom Bus zur Eisbahn Wir bringen Kästen mit. Gleich sind wir da!
Auf dem Eis ging es lustig zu!

Überall Pinguine und Eiskunstläufer Schlittschuhlaufen macht Spaß! Auf dem Eis Mit den Kästen kann man auch gut fahren.

Dann kam die Sonne!

Die Sonne scheint für Pandabären und Eiskunstläufer! So ein herrlicher Tag!

Und dann kamen „große“ Schüler aus Roßdorf. Die spielten Eishockey und viele schauten zu.

Wir genießen die Sonne und schauen großen Roßdörfer Schülern beim Eishockey zu. Zuschauer in der Sonne

Es war ein wirklich gelungener Tag!

Danke an Frau Lüdicke, die diese beiden Tage so toll organisiert hat!!!