Mini-EM

(Juli 2016)

Anlässlich der Europameisterschaft in Frankreich veranstaltete die Mira-Lobe-Schule am Freitag, 08.07.2016 eine Mini-EM.

Nach der Begrüßung hieß es zunächst für alle „Aufwärmen“. Frau Voltz begeisterte indes die Massen mit dem isländischen Fanruf.

Begrüßung Aufwärmen isländischer Fanruf

Danach ging es ab zu den 10 Stationen „Rund um Fußball“. Hier konnten sich alle Schülerinnen und Schüler erproben und das Schulfußball-Schnupper-Abzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erwerben.

Stationen  StationenStationen

Dann wurde es ernst: Das Turnier begann! Die Mannschaften wurden vorgestellt.

Das rote Team Das gelbe TeamDas grüne Team Das blaue Team

Die einzelnen Mannschaften traten gegeneinander an. Jeweils 10 Minuten wurden gespielt. So wurden die Mannschaften für das Finale ermittelt.

Beim Fußballspielen Fußballspiel Beim Fußballspiel Beim Fußballspiel

Am Ende siegte das rote Team! Und für die drei besten Mannschaften gab es sogar jeweils einen Pokal.

Die Sieger Applaus für das gelbe Team Hurra, ein Pokal!

Vielen Dank an Frau Groh, Frau Voltz und Frau Wörth

für die großartige Organisation

des sportlichen Fußball-Tages!!!

Gewinn beim Welttag des Buches-Quiz

(Juni 2016 – 5. Klasse)

Das war vielleicht eine Überraschung! Naela aus der 5. Klasse bekam Post an die Mira-Lobe-Schule:

Sie hat beim Welttag des Buches-Quiz ein Buchpaket und ein Jahresabonnement der Zeitschrift „Stafette“ für ihre Klasse gewonnen.

Welttag des Buches-Quiz 2016

Die Bücher aus dem Buchpaket

Eindrücke der Nilpferdklasse vom Ausflug zum Schloss Freudenberg

(Juni 2016 – Nilpferdklasse)

Die Schülerinnen und Schüler der Nilpferdklasse haben ihre Eindrücke vom Schulausflug zum Schloss Freudenberg aufgeschrieben:

Leon: Ich war im Bus. Dann waren wir am Essen. Wir haben uns das Schloss angesehen. Ich bin den Barfußweg entlang gegangen. Ich habe Eis gegessen. Ich habe mit einer Lupe Holz verbrannt. Wir haben Musik gehört.

Leonie:Es war toll, als wir in dem Dunkelraum waren und als wir die Rutsche vor dem Schloss gesehen haben. Es war toll, als Frau Funiak uns erlaubt hat, ein Eis zu essen. Ich hatte 20ct vergessen mitzunehmen. Es war schön, als wir in dem Klangraum waren. Der Ausflug hat sehr viel Spaß gemacht.

Celina: Wir waren im Dunkelgang. Wir hatten eine Führung über Töne. Unsere Führerin hieß Jana. Wir durften ein Eis kaufen. Es war toll. Es hat Spaß gemacht.

Luigi: Mir hat beim Ausflug gefallen, wie mit der Lupe Feuer gemacht wurde. Ich bin mit Frau Funiak durch den Dunkelgang gelaufen. Es hat gut geklappt. ENDE

Leonie: Die Hinfahrt war sehr doof. Beim Schloss bin ich mit Leon den Barfußweg gelaufen. Die Führung mit der Jana war cool. Wir haben die Experimente ausprobiert. Wir hatten die Führung Hören, Sehen, Schmecken und die Gefühle. Ich fand die Führung schön. Ich habe aber doof gefunden, dass ich nicht in den Dunkelraum gegangen bin. Mein Bruder ist in den Matsch gefallen. Das Schloss war schön.

Yanis: Der Ausflug hat mir gut gefallen. Wir hatten gutes Wetter. Das Schloss war klein. Das Schloss war schön. Wir haben versucht mit einer Lupe Holz zu entzünden. Leider haben wie es nicht geschafft. Im Dunkelgang hatten wir viel Spaß gehabt. Ich bin bei der Rückfahrt eingeschlafen.

Hanna: Es war da sehr schön. Wir haben auf dem Spielplatz gespielt. Danach haben wir das Schloss von innen angeschaut und wir durften uns etwas kaufen. Yanis, Luigi und die Kinder aus der 2. Klasse haben Feuer gemacht. Es gab eine Führung durch das Schloss und ein Barfußpfad. Leonie hat sich ein Eis gekauft. Ich habe mit Fiona und Alina gespielt.

Danyel: Wir sind durch den Dunkelgang gegangen. Danach haben wir uns eine Waffel gekauft. Danach hatten wir eine Führung. Wir haben auf dem Spielplatz gespielt. An dem Haus gab es eine Rutsche.

Umutcan: Mir hat es im Dunkelgang gefallen. Wir haben fast Feuer mit einer Lupe gemacht. Auf der Rückfahrt habe ich im Bus geschlafen. Wir haben Musik gehört.

Hier noch ein paar Bilder:

Bild12 Bild11 Bild10 Bild9 Bild8 Bild7 Bild6 Bild5 Bild4 Bild3 Bild2 Bild1

 

 

Wir basteln Gipsschuhe

(Juni 2016 – Nilpferdklasse)

Im Kunstunterricht haben wir wunderschöne Gipsschuhe hergestellt:

Seht selbst!

Gipsschuhe Wir bemalen unsere Gipsschuhe. Wir bemalen unsere Gipsschuhe. Wir bemalen unsere Gipsschuhe.Bild1 Wir bemalen unsere Gipsschuhe. Wir bemalen unsere Gipsschuhe.Bild8

Wir bemalen unsere Gipsschuhe. Hier sind die wunderschönen Gipsschuhe!

Sport- und Spielefest mit Bundesjugendspielen

(Juni 2016)

Das diesjährige Sport- und Spielefest fand am 30. Juni statt. Bei nicht zu heißem Wetter mit gelegentlichem Nieselregen bestritten die Schülerinnen und Schüler der Mira-Lobe-Schule die einzelnen Disziplinen der Bundejugendspiele auf dem Sportplatz neben der Bürgerhalle in Eppertshausen.

Weitwurf Weitwurf Weitsprung Weitsprung

Auf dem Schulhofgelände gab es viele Möglichkeiten der Bewegung und Fortbewegung:

Inlineskatefahren, Rollerfahren, Seilspringen, Fußballspielen, Schaukeln…

Wir fahren! Sicher Inlineskatefahren! Seilspringen Ich helfe Dir! Fußball

… mit dem Diabolo konnte gespielt werden oder mit dem Bollerwagen gefahren…

 Diabolo Bollerwagen

Auf dem Schulhof

Zur Stärkung hatten die Kinder allerlei für das Rohkostbuffet mitgebracht und so war gesundes Naschen garantiert.

Rohkostbuffet

Aber auch beim Spielen im Klassenzimmer hatten einige ihren Spaß.

Wer gewinnt? Fußballer

Ein wirklich bewegungsfreudiger Tag liegt hinter uns und wir sind auf unsere Urkunden gespannt.

Danke sagen wir dem Sportleiterteam Frau Lüdicke und Frau Funk für die Organisation dieses schönen Tages! Danke auch an die Helfer Herr Grimm und Herr Löhr und an die fleißigen Eltern!

Ausflug zum Schloss Freudenberg

(Juni 2016)

Am Mittwoch, 22. Juni 2016 machten sich die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen der Mira-Lobe-Schule auf zum Schulausflug. Dieses Mal ging es mit zwei vollbesetzten Bussen  zum Schloss Freudenberg. Dort angekommen hatten die einzelnen Klassen zunächst ein wenig Zeit, das Schloss Freudenberg und sein weitläufiges Gelände zu erkunden. Es gab einiges zu entdecken, zum Beispiel

… die lange Rutsche …

lange Rutsche

… das Summloch …

das Summloch

… die Windharfe …

die Windharfe     unter der Windharfe

… und einen Kräutergarten zum Probieren.

der Kräutergarten

 

Um 11.00 Uhr trafen sich dann alle Klassen auf der großen Wiese vor dem Schloss und stellten sich zu einem Kreis auf. Jeder bekam einen Stein. Mittels der Steine wurde dann ein Klopfsignal im Kreis „weitergegeben“.

Steineklopfen    Steineklopfen

Als dann alle mit ihren Steinen gleichzeitig klopften, hörte sich das sehr spannend an – ein richtiges kleines Steine-Klopf-Konzert.

Zum Abschluss brachten alle ihre Steine zurück in die Eimer.

Wir bringen die Steine zurück.  die Eimer

Dann hieß es, „Auf zu den Führungen!“. Jede Führung stand unter einem bestimmten Motto. So konnten die Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen so einiges Interessantes zum „WirSinn“, zu den „Sinnen“ zu „Wald.Baum.Holz.Feuer.“ oder zu „Klang.Hören.Lauschen“ erfahren. Die Kosten für diese Führungen hat freundlicherweise der Förderverein für sprach- und hörbeeinträchtigte Kinder e.V. übernommen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Förderverein!

Nach den Führungen stärkten sich alle. Unter der Leitung von Frau Lüdicke servierte ein Lehrerinnen-Catering-Team leckere Hot dogs.

Danke auch an Frau Lüdicke und ihr Team!

  Lecker Hot dogs   Es schmeckt!

Um 14.00 Uhr hieß es „Abmarsch zum Bus!“ und dann zurück nach Epperthausen. Dort warteten schon die Schulbusse und brachten die Kinder in ihre Heimatorte.

Ein wunderschöner Tag liegt hinter uns und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten großen Schulausflug!

Alarmprobe

(Juni 2016)

Am Mittwoch, 15.06.2016 kurz nach der ersten großen Pause ertönte plötzlich der Feueralarm.

Was war los?

Die Mira-Lobe-Schule hatte ihre alljährliche unangekündigte Alarmprobe.

Alle Schülerinnen und Schüler verließen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen die Gebäude. Raus aus dem Schulgelände, Richtung Sammelplatz ging es vorbei an der Rektorin Jutta Meier, die von jeder Lehrerin Rapport erhielt, ob alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klasse das Gebäude verlassen haben.

Alarmprobe

Wieder einmal waren die anwesenden Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen sehr zufrieden mit der durchgeführten Räumungsübung. Innerhalb von zwei Minuten war die gesamte Schule geräumt und alle in Sicherheit.

Schaffen wir einen Weltrekord?

(Juni 2016 – Drachenklasse)

Die Klasse 4a hat im Rahmen der Verkehrserziehung an einem Wettbewerb des Bundesverkehrsministeriums teilgenommen. Unsere Aufgabe war es, ein Bild von unserem Schulweg zu zeichnen.

Aus allen Bildern sollte eine möglichst lange Straße gebildet werden. Und tatsächlich: Wir haben es geschafft, damit einen Weltrekord aufzustellen. Aus über 13000 Bildern konnte das längste Video mit von Kindern gemalten Bildern gedreht werden. Wer diese Straße sehen möchte, schaue sich den Film, der daraus gemacht wurde, auf www.rekordvideo.de an. Er ist dreißig Stunden lang!

Jeder von uns hat eine Urkunde bekommen. Auf der steht auch die Nummer, unter der man sein eigenes Bild direkt aufrufen kann. Wir mussten uns also nicht die ganzen dreißig Stunden ansehen!

Wir haben es geschafft!

Rekordbericht

Es ist geschafft!

(Juni 2016 – Biberklasse)

Die Schüler der Biberklasse haben ihre Radfahrausbildung erfolgreich hinter sich gebracht.

Hier zeigen sie stolz ihre Fahrradpässe!

Es ist geschafft!

Monet zu Besuch bei den Marienkäfern

(Juni 2016 – Marienkäferklasse)

In der Klasse 2a war Monet zu Besuch und inspirierte die Kinder, diese wunderschönen Seerosenbilder zu malen.

Monet zu Besuch