Aktuelles zur Projektwoche

(Mai/ Juni, 2015)

Die Projektwoche ist vorbei. Alle denken gerne daran zurück und hatten großen Spaß.

Hier nun ein paar bildliche Eindrücke von der spannenden, anstrengenden, überraschenden, gemütlichen und vor allem Spaß bringenden Woche:

> Ein Reitprojekt
> Ein Filzprojekt
> Projekt „Fitkids“
> Projekt „Rund um Insekten- wir bauen ein Insektenhotel“
> Projekt „Dance for kids“
> Ein Ballettprojekt
> Projekt „Brettspiele“
> Projekt „Wasser, Feuer, Luft, Erde“
> Projekt „Bauen mit Lego- real und virtuell“
> Projekt „Modellbau“
> „Rund um die Kartoffel“- ein Kochprojekt
> „Rund um die Erdbeere“

 

Welttag des Buches am 23. April 2015

(Drachen und Biber, April 2015)

 

Das Thema der dritten Klassen war  „DAS VAMPERL“ von Renate Welsh.

„Frau Lizzy kommt aus der Kur zurück und findet beim Putzen einen kleinen Vampir.“

Frau Greiner als Frau LizzyFrau Greiner spielt Frau Lizzy


Jedes Kind bekommt eine eigene Mappe zum „Vamperl“.

Die Vamperl Mappe

Wir schreiben in unsere neue Mappe, was wir mit dem Vamperl machen würden, wenn wir es gefunden hätten. Alle haben spannende Ideen.

Dann darf jeder ein Vamperl basteln.

      Wir basteln das Vamperl     Wir basteln unser Vamperl

Endlich bekommen wir das Vamperl Buch

Endlich halten alle ihr Buch in den Händen und nun wird geschmökert!

...und dürfen lesen...      lesen, lesen...

Eine spannende Woche…

(Projektwoche, Mai 2015)

Wir freuen uns in diesem Schuljahr auf unsere Projektwoche „Spielräume“ in der Zeit vom 26.05 bis 29.05.2015.

In dieser Woche wird der „normale“ Stundenplan aufgelöst und an seine Stelle tritt die Arbeit in klassen- und jahrgangsübergreifenden Projekten.

Die Schülerinnen und Schüler bekommen Gelegenheit, sich mit einem Thema, einem Projekt intensiv und mit allen Sinnen auseinanderzusetzen.
Die Lehrerinnen werden Angebote aus den Bereichen Bewegung, Kunst, Literatur, Mathematik, Gesundheitserziehung und, und, und, …machen.

Alle Schüler und Schülerinnen der Mira Lobe Schule durften drei Projekte auf ihren eigenen Wunschzettel setzen, die im Foyer auf großen Plakaten ausgestellt sind.
Ganz gespannt warten sie nun, an welchem Projekt sie teilnehmen dürfen.

Die Ergebnisse jedes einzelnen Projektes sollen natürlich den Eltern, Geschwistern, Verwandten sowie den Lehrerinnen und
Mitschülern und Mitschülerinnen nicht vorenthalten werden:

Am Freitag (29.05.) werden die Projektergebnisse präsentiert.

Wir freuen uns auf eine tolle, ereignisreiche Woche!!!

Besuch beim Edeka in Münster

(Füchse, Februar 2015)

Am Mittwoch, dem 25. Februar 2015 besucht die Klasse 1b den Edeka Markt in Münster.

IMG_9965

Dort angekommen empfing uns Frau Schlieckriede, die mit uns gemeinsam den Tag verbringen sollte.
In der Küche vom Edeka angekommen, durften wir erst einmal erzählen, was wir alles über gesunde Nahrungsmittel wissen und was wir gerne mögen.

Bald darauf begannen wir mit dem Herstellen eines leckeren Haferflocken Brotes.

  Wir backen Haferflockenbrot   So sieht der Teig aus

Alle halfen kräftig mit, sodass wir schon bald in den Markt gingen und unsere Zutaten für den Obstsalat zusammen suchten.

Es gab Bananen, Äpfel, Birnen, eine Ananas, eine Zitrone und Kiwis.

Her mit dem Obst 2   Leckere Bananen

Gemeinsam halfen alle mit beim Herrichten eines leckeren Frühstückstisches:

Alle helfen mit  Käse-Trauben Spieße sind lecker  Bennet presst Zitronen aus  Bald ist der Rücken voll  Zitronensaft hinein

Außer dem Obstsalat gab es noch leckere Spieße und ein paar bunte Tiere auf dem Tisch. Am Ende war fast alles leer.

Jetzt kann das Frühstück losgehen

 

Es war ein schöner Tag und es hat uns allen gut geschmeckt!

 

Weihnachtsfeier der Biber und Drachen

(Biber und Drachen, Dezember 2014)

Am 27.11. haben wir, die Klassen 3a und 3b, unser Weihnachtsbasteln veranstaltet.

Der Weihnachtsengel   tolle Weihnachtskarten

Dabei haben wir Plätzchen gebacken, Engel gefilzt und gefaltet, Vogelfutter hergestellt, kleine Wichtel aus Bucheckernhüllen gebastelt und Weihnachtstüten gestaltet.

  Philipp ist am basteln  Lea macht das toll  Kevin bastelt  Sehr konzentriert

Viele Eltern waren gekommen, um uns zu unterstützen.

Anschließend durften die Plätzchen probiert werden!

Es gab leckeren Punsch zu trinken.

  Unser leckerer Punsch  Die Eltern helfen mit  Leckere Plätzchen

Gemeinsam mit Frau Greiner und ihrem Akkordeon haben wir Weihnachtslieder gesungen.

Ein bisschen Weihnachtsmusik mit Frau Greiner

Besuch bei der Feuerwehr Eppertshausen

(Biber und Drachen, März 2015)

Die Klassen 3a +3b besuchten am 12.3.15 die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen.

Anna trägt einen Feuerwehrhelm    Besuch bei der Feuerwehr

Herr Helfmann und Herr Müller haben uns alles gezeigt.

Wir durften die Nomexjacken und die Feuerwehrhelme anprobieren.

  Der Anzug passt noch nicht ganz   Die schweren Nomexjacken

Die Helme leuchten im Dunkeln. Die Jacken sind sehr schwer.

Die Spinds

Hier sieht man, dass jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau einen eigenen Spind hat.
Auch bei der Jugendfeuerwehr hat man schon einen eigenen Spind für die Kleidung.

Der Spezialhelm    Rettungsschere und Rettungsspreizer

Herr Müller zeigt uns den Spezialhelm, den man beim Sägen mit der Motorsäge aufzieht. Im Feuerwehrauto liegen die Rettungsschere und der Rettungsspreizer.

Im Feuerwehrauto
Alle dürfen mal im Feuerwehrauto Platz nehmen. Es hat hinten sieben Sitze.
An den Sitzen hinter dem Fahrer hängen die gelben Sauerstoffgeräte. Sie werden während der Fahrt angezogen.

Das war ein tolles Erlebnis!

Das Orchester im Klassenzimmer

(Klasse 5, Januar 2015)

 Die Musiker   (verfasst von Justin, Klasse 5)

Wir kamen in den Musikraum, da haben wir die Instrumente gesehen.
Die Instrumente hießen: Trompete, Geige, Cello und Kontrabass.
Die Marina hatte die Trompete, die Almuth hatte die Geige, und die andere Frau hatte ein Cello, der Mann Kalasch hatte einen Kontrabass dabei.
Als wir saßen, haben sie am Anfang einen Spielspaß mit den Instrumenten gemacht und uns alles erklärt.
Dann haben sie Lieder aus der Oper „Hänsel und Gretel vorgespielt und das war toll.

Wer kennt dieses Instrument

 

Die Musiker und die Oper       (verfasst von Edwin, Klasse 5)

Am Donnerstag, 22.01.2015 kamen die Musiker vom Staatstheater in die Schule zu den Klassen 5,4 und 3.
Vier Musiker waren da. Sie hatten eine Geige, ein Cello, einen Kontrabass und eine Trompete dabei.
Sie haben uns viel erzählt über die Instrumente und sie uns genau gezeigt.
Wir waren auch bei der Oper „Hänsel und Gretel“ mit der Klasse 4b. Der erste Teil war langweilig, da haben sie nichts Schönes gemacht.
Nach der Pause war es sehr cool mit der Hexe und dem Feuerberg, der aus der Hütte kam.
Das war von Hänsel und Gretel. Die Musiker an der Mira-Lobe Schule haben uns auch etwas daraus vorgespielt.

Das Orchester im Klassenzimmer 2

Die Musiker vom Staatstheater    (verfasst von Hannad, Klasse 5)   

Die 4 Musiker hatten Instrumente. Die Marina hatte eine Trompete. Almuth hatte eine Geige. Die andere Musikerin hatte ein Cello. Der Mann Balasch hatte einen Kontrabass.
Sie haben uns sehr viel von ihren Instrumenten erzählt, wie man sie spielt und sie haben uns auch was vorgespielt. Das war sehr toll und es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Das Orchester im Klassenzimmer

Vier Leute im Orchester       (verfasst von Justine, Klasse 5)

Wir kamen in den Musikraum. Dann haben wir die Instrumente gesehen.
Die Instrumente hießen: Trompete , Geige , Cello und Kontrabass. Dann haben die Musiker uns Lieder von der Oper Hänsel und Gretel vorgespielt.
Das war sehr schön. Es hat sehr Spaß gemacht.

Wir machen mit

 

Orchester in der Aula         (verfasst von Jasmin, Klasse 5)

Wir kamen in den Musikraum hinein und haben Instrumente gesehen.
Die Instrumente hießen: Geige, Cello, Kontrabass und die Trompete. Dann haben die Musiker ihre Instrumente vorgestellt.
Die Musiker haben uns von der Oper „Hänsel und Gretel“ was vorgespielt.
Das Orchester von Darmstadt.

spannend...

 

Das Orchester von ,,Hänsel und Gretel“         (verfasst von Vanessa, Klasse 5)

Am 22.01.2015 waren die Musiker vom Orchester „Hänsel und Gretel“ aus Darmstadt da. Es waren 4 Leute da. Da hatte eine Frau ein Cello dabei und ein Mann hatte einen Kontrabass dabei. Und die beiden anderen Frauen hatten eine Geige und eine Trompete.
Der Kontrabass ist das größte Instrument der Streichinstrumente.
Die Oper „Hänsel und Gretel“ war sehr gut. Es waren 2 Teile. Der 1. Teil war langweilig, weil es nicht so spannend war.
Dagegen war der 2. Teil sehr schön.

 

Frohe Weihnachten…

(Biberklasse , Dezember 2014)

…wünschen die Kinder der Biber Klasse!

Postkarte Biber 3b

Weihnachtlicher Wochenabschluss an der Mira-Lobe-Schule

(Mira-Lobe-Schule, Dezember 2014)

Alle Jahre wieder… so auch in diesem Jahr, fand am vorletzten Schultag vor den Winterferien der „Weihnachtliche Wochenabschluss“ in der Aula statt.

Teilnehmen durften natürlich alle Schüler/Schülerinnen und Lehrerinnen der Mira-Lobe-Schule, aber auch Eltern sind jedes Jahr herzlich eingeladen.

Alle Klassen, AG´s, Musikgruppen oder auch einzelne Schüler/innen dürfen beim zweistündigen Programm mitwirken und auf der Bühne präsentieren, was sie fleißig eingeübt haben.

Auch in diesem Schuljahr hatten wir wieder tolle Beiträge, wie zum Beispiel:

Gedichtvortrag der Vorklassen

Bären und Elefantenkinder

Der Lichtertanz der Tanz AG

Die Tanz AG

Das Bratapfel Gedicht der Klassen 1b und 3a

Bratapfel Gedicht

Das Nikolaus Lied der Klassen 1a und 1b

Sereen und Luis beim Nikolauslied

 

Klanggedicht „Lieber guter Weihnachtsmann“ der Klasse 2a

Rhythmus Stück (Klasse 2, 3 und 4)

 

Das Bratapfel Lied mit Löffelrhythmus (Klasse 3 und 4)

Das Bratapfel Lied mit Löffelrhythmus

Gedichtvorträge der Klasse 2b

We wish you a merry Christmas der 4. Klassen

 

Am Ende des Auftritts erhielten die Kinder jede Menge Applaus und gingen am nächsten Tag stolz in die Winterferien.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!!!

Frau Greiner hat Geburtstag

(Biberklasse, November 2014)

Wir gratulieren Frau Greiner ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr alles alles Liebe und vor allem Gesundheit!

Deine Biberklasse freut sich mit dir!

Die Biber Klasse freut sich mit dir!

Frau Greiner lebe hoooooooch!

Frau Greiner lebe ...  ...hooooch!