Der erste Schultag

Am 9. August 2011 hieß es für die Kinder der Vorklassen und der ersten Klassen
„Heute ist ein ganz besonderer Tag – mein erster Schultag!“
Auch für die Klassenlehrerinnen war es ganz besonders: Der erste Schultag in der neuen Schule.
In der zum Glück schon fertig gestellten Aula begrüßte die Schulleiterin Frau Meier die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern.

Musikbeiträge einiger Klassen rundeten die Feier in der Aula ab.
Weiter ging es schließlich auf dem Schulhof. Dort sorgten die Eltern der jetzigen zweiten Klassen unter Federführung durch die Vorsitzende des Elternbeirats sowie der Förderverein der Stephan-Gruber-Schule für eine gute Bewirtung der Schulanfänger und deren Eltern.
Nach einer kleinen Stärkung und einer Besichtigung der neuen Schule und des neuen eigenen Klassenzimmers machten sich dann die ABC-Schützen mit ihren Eltern auf den Heimweg.

Sitzung des Schulelternbeirats

Die erste Schulelternbeiratssitzung im Schuljahr 2011/2012 findet am 27.09.2011 um 20.00 Uhr im Lehrerzimmer der Mira-Lobe-Schule statt.

Klassenelternabende – Termine

Um eine optimale Förderung Ihres Kindes zu erreichen, bedarf es der Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns. Ein stetiger Austausch muss gewährleistet sein. Darum laden wir Sie herzlich zu unseren Klassenelternabenden ein. Diese finden an den folgenden Terminen statt:

Mittwoch, 31.08.2011

Donnerstag, 01.09.2011

Montag, 05.09.2011

Dienstag, 6.09.2011

Den genauen Tag und die Uhrzeit entnehmen Sie bitte den Einladungen der jeweiligen Klassenlehrerin oder des jeweiligen Elternbeirats.
An den Elternabenden werden die Lehrerinnen u.a. über die im Schuljahr 2011/2012 anstehenden Termine und über klasseninterne Vereinbarungen informieren und abstimmen. Zudem werden in den Klassenstufen Vorklasse, Klasse 1, Klasse 3 und Klasse 5/6 die Elternbeiräte gewählt.
Wir freuen uns auf den gegenseitigen Austausch und erwarten Sie am Elternabend.

Neues Schuljahr – neue Schule

Nach dem Umzug der ehemaligen Schule am Amorbach von Klein-Umstadt nach Eppertshausen erwartet die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium einiges Neues.
Neben einem neuen Namen – die Schule heißt nun Mira-Lobe-Schule- gibt es einiges Neues zu entdecken: die Klassenräume, die Therapieräume, das Verwaltungsgebäude, aber auch den Ort Eppertshausen. Dies macht den ersten Schultag außerordentlich spannend. Frau Meier – die neue Schulleiterin – begrüßt die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 6 und wünscht allen einen guten Start an der neuen Schule.


Abschied nehmen

Nachdem Frau Gehrmann schon am 16.06.2011 im „offiziellen Rahmen“  von den Kollegien der Schule am Amorbach, der Wendelinusschule, Leitern der Förderschulen und Vertretern des Schulamtes Abschied genommen hatte, hieß es dann in der letzten Schulwoche  an der Schule am Amorbach gleich dreimal „Abschied nehmen“.

Am Montag wurden die Schüler der 6. Klasse mit einer kleinen Feier im Filmsaal verabschiedet. Wie jedes Jahr gab es einige Darbietungen der Schülerinnen und Schüler auf der Bühne zu bestaunen. Frau Gehrmann hielt eine Abschiedsrede für die Sechstklässler

und so hörten wir wohl zum letzten Mal aus ihrem Munde im Rahmen der Verabschiedungsfeier der 6. Klasse Wilhelm Buschs Worte „Und nun lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss“. Denn auch von unserer Rektorin Frau Gehrmann heißt es Abschied nehmen, da sie mit Ende des Schuljahres 2010/2011 in ihren wohlverdienten Ruhestand eintritt. Aus diesem Grunde sagten alle Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der Schule am Amorbach am Dienstag, 21. Juni mit einer bunten Verabschiedungsfeier „Auf Wiedersehen, Frau Gehrmann!“ Die Feier begann mit einem Flash-Mob auf dem Schulhof. Frau Gehrmann, die gerade mit Ihrem Mann auf dem Weg zum Filmsaal zur Verabschiedungsfeier über den Schulhof lief, wurde von lauter Musik aus einem der Fenster des Schulhauses überrascht. Plötzlich kamen aus allen Ecken und Enden des Schulgeländes die Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen angerannt, trafen sich in der Mitte des Schulhofes und tanzten eine einstudierte Choreographie.

Nach diesem gelungenen Auftakt wurde die Feier mit weiteren musikalischen und tänzerischen Darbietungen im Filmsaal fortgeführt. Frau Gehrmann durfte dies alles aus einem für sie gemütlich hergerichteten Schaukelstuhl genießen. Spannende Bilderrätsel mit Bildern aus der Schule am Amorbach dienten als „Adieu“ an den Schulstandort in Klein-Umstadt. Bilder vom neuen Schulstandort in Eppertshausen machten neugierig auf das, was im nächsten Schuljahr kommen mag.

Zum krönenden Abschluss der Feier bedankte sich Frau Gehrmann bei allen für die schöne Zeit und spendierte dem Tag gebührend (21. Juni – Sommeranfang) allen Schülerinnen, Schülern und Lehrerinnen ein Eis. Mmmh, lecker! Eis schleckend verbrachten alle die große Pause. Nach der Pause hieß es dann Abschied nehmen von der Wendelinusschule. Ein weiteres Mal führte die Schule am Amorbach den Flash-Mob-Tanz auf. Diesmal, um der Schülerschaft und dem Kollegium der Wendelinusschule „Lebewohl“ zu sagen.
Bei so viel „Abschied nehmen“ bleibt nur zu sagen, wir hoffen auf ein „Wiedersehen“.

Sitzung der Schulkonferenz

Am Mittwoch, 25. Mai 2011 um 20.00 Uhr findet in der Schule am Amorbach die Sitzung der Schulkonferenz statt.

Bundesjugendspiele

Die Bundesjugendspiele 2011 der Schule am Amorbach und der Wendelinusschule finden am Mittwoch, 1. Juni 2011 statt. Sollte an diesem Tag schlechtes Wetter sein, werden die Bundesjugendspiele auf Montag, den 6. Juni 2011 verschoben.

Im Falle einer unbeständigen Wetterlage sollten sowohl Schul- als auch Sportsachen mitgegeben werden.

Die Kinder benötigen dem Wetter angepasste Sportkleidung, Sonnenschutzmittel, Sonnenhut, ausreichend Getränke und ein gutes Frühstück.

An diesem Tag beginnt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler um 8.15 Uhr und endet um 12.25 Uhr.

Wir wünschen allen Teilnehmern einen schönen und erfolgreichen Wettkampftag

Frohe Ostern!

osternWir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage ein schönes Osterfest und viel Spaß beim Ostereiersuchen!

Förderverein erhält Ludwig-Metzger-Preis 2011

Der Förderverein für sprach- und hörbeeinträchtigte Kinder e.V. ist am 24. März 2011 für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Ludwig-Metzger-Preis 2011 ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde nahm Herr Albrecht Jakob den Preis entgegen. Wir gratulieren den ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Fördervereins ganz herzlich zu dieser verdienten Anerkennung.

Mit dem Ludwig-Metzger-Preis, der bereits zum 13. Mal verliehen wurde, würdigt und unterstützt die Sparkasse Darmstadt gemeinnützige Vereine in ihrem Geschäftsgebiet.

Zum Jahresbeginn 2011

Am Montag, dem 31.01.2011 beschäftigen sich die Lehrerinnen unserer Schule im Rahmen eines Pädagogischen Tages mit dem Thema „Umsetzung der pädagogischen Arbeit am neuen Standort – Bestandsaufnahme und Perspektiven“.

An diesem Tag findet für die Schülerinnen und Schüler kein Unterricht statt. Wir bieten aber selbstverständlich eine Betreuung an. Da an diesem Tag keine Schulbusse fahren, müssen die Eltern ihre Kinder selbst zur Schule bringen und wieder abholen.

Sicher erinnern sich viele noch an den schneereichen Ausklang des letzten Jahres. Da der Winter ja nicht vorüber ist, müssen wir noch mit einer ähnlichen Wetterlage rechnen. Selbstverständlich kann es dann auch zu witterungsbedingten Verspätungen der Busse kommen. Zweimal war es im letzten Jahr für einen Bus sogar nicht möglich, einige Bushaltestellen anzufahren. Hier liegt es im Ermessen der Eltern, wie lange sie mit ihrem Kind an der Bushaltestelle warten oder ob sie ihr Kind an einem solchen Tag in die Schule schicken. Allerdings sollten die Eltern mit ihrem Kind eine klare Absprache treffen, wie es sich verhalten soll, wenn der Bus verspätet oder nicht kommt (z.B.: Wann soll es wieder nach Hause kommen? Wohin soll es sich wenden, falls die Eltern nicht mehr zuhause sind?).

Das 1. Schulhalbjahr endet am Freitag, 28. Januar 2011 mit der Zeugnisausgabe für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen sowie der Klassen 5 und 6. Für alle Klassen endet der Unterricht nach der 5. Stunde.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das 2. Schulhalbjahr.