März 2020
Die Klassen 3c und 4b haben an der Schreibwerkstatt der Sparkasse Dieburg teilgenommen. Es entstanden Texte, Bilder, Klanggeschichten und ein kleines Hörspiel rund um das Thema „(Aufstand im) Schlaraffenland“. Zwei Kinder der 4. Klasse hatten außerdem die Möglichkeit, beim Workshop „Sprechen für´s Hören“ mitzumachen.
Leider konnte in diesem Jahr die Präsentationsveranstaltung aufgrund von Corona nicht stattfinden. Deshalb bekamen die Kinder der 3. und 4. Klasse drei große Pakete zugeschickt. Für jede und jeden war ein dickes Buch mit den Geschichten aller teilnehmenden Schulen darin. Die Kinder, die am Sprechworkshop und an der Aufnahme im Tonstudio teilgenommen hatten, bekamen zusätzlich eine eigene CD und eine CD für die Klasse geschenkt. Und noch eine Überraschung gab es: die beiden Klassen haben als Anerkennung für das besondere Engagement von der Sparkasse Dieburg 200 Euro für die Klassenkasse bekommen! Davon werden Füller für die Drittklässler und T-Shirts zum Abschied der Viertklässler mitfinanziert.

Hier eine Auswahl der Texte, die im Winter 2019/20 entstanden sind:
Klasse 3c
Schatzsuche
Die drei Jungs heißen Leo, Tom und der Boss heißt Theo. Er hat immer die besten Ideen und der Boss hat eine Schatzkarte. Die drei Jungs suchen den Schatz. Der Schatz ist im Schlaraffenland. Die drei Jungs sind im Schlaraffenland angekommen und suchen den Schatz im Schloss. Aber der König sagt: „Was macht ihr in meinem Schloss?“ Der Boss sagt: „Wir suchen einen Schatz im Schlaraffenland.“ Der König lacht: „Ihr habt die Schatzkarte falsch rum. Das Schlaraffenland ist schon der Schatz!“
Mein Schlaraffenland
Man muss hier geboren werden. Zum Essen gibt es Regenbogenkuchen und zum Trinken Regenbogenmilchshake. Die Häuser bestehen aus Lebkuchen und die Straßen bestehen aus Schlagsahne. Es gibt Neon-Tiere und Neon-Fledermäuse. Es gibt keine Regeln, man darf im Schlaraffenland alles machen. Es gibt Regen, aber aus Lollis. Ich tu Leckereien essen und im Pool schwimmen mit sehr vielen Leckereien.
Otto im Schlaraffenland
Text |
Instrument |
Langsam |
Schnell |
Laut |
Leise |
Otto war spazieren im Wald.
Er hatte einen Busch gesehen. Der Busch hatte gewackelt. |
Fingerzimbeln |
x |
|
|
x |
Durch den Busch ist Otto ins Schlaraffenland gegangen. |
Triangel |
|
x |
|
x |
Im Schlaraffenland musste Otto erstmal essen. Er hat Gummi-Fische und Würmer aus Schokolade gegessen. |
Klanghölzer |
|
x |
x |
|
Jetzt ging Otto schlafen in eine Stange. |
Fingerzimbeln |
x |
|
|
x |
Am Morgen hat er Erdbeerquark gefrühstückt. |
Triangel und Klanghölzer |
|
x |
x |
|
Er hat schöne Gummi-Schmetterlinge und eine Biene aus Bananen gesehen. |
Große Klanghölzer |
x |
|
|
|
Es regnete goldene Taler. Otto sammelte die goldenen Taler auf und ging aus dem Schlaraffenland raus zurück in den Wald in seine Höhle. |
Klanghölzer |
|
|
|
x |
Klasse 4b
Was ist in unserem Leben gut und „schlaraffig“?
Wir leben wie im Schlaraffenland. Wir können in die Schule laufen und mit den Freunden spielen. Wir können lernen. Wir können uns Sachen kaufen. Wir haben Autos und Betten. Wir haben Mathetage in der Schule oder machen Ausflüge mit der Schule. Wir haben Ferien. Wir können schwimmen gehen und in der Fahrradschule mit den Polizisten lernen. Wir haben Häuser und ein Krankenhaus. Wir können bauen und Sport machen. Wir können fliegen in andere Länder. Wir haben eine Tafel zum Aufgaben machen. Wir haben Essen und Anzüge. Wir haben Tische und Stühle. Wir können arbeiten und Bücher lesen.
Vieles läuft schief in unserem Schlaraffenland
Es ist schlecht, dass wir so viel Plastik verbrauchen. Alles ist in Plastik verpackt, wenn du einkaufen gehst. Plastik ist schlecht für die Tiere im Meer. Manche Leute werfen ihre Plastiktüten einfach weg. So schwimmen viele davon im Meer. Manche Boote schmeißen Plastik weg ins Meer.
Es ist schlecht, dass wir zu viele Abgase haben von Fabriken. Die Fabriken machen zu viele Abgase und unsere Luft wird schlechter. Die Bäume machen uns bessere Luft. Wir kriegen O (Sauerstoff) und die Bäume nehmen C (Kohlenstoff) zum Wachsen. Die Fabriken machen für uns Spielsachen und T-Shirts. Die sollen weniger Abgase machen. Also müssen wir weniger Sachen kaufen. Wir fahren auch zu viel mit dem Auto, wir fliegen um die Welt mit Flugzeugen. Es ist besser zu laufen und Rad zu fahren oder mit der Bahn in andere Länder zu fahren. Auch LKWs, Motorräder und Schiffe machen Abgase. Und die Kühe pupsen Methan. Das ist schlecht für die Luft!
Dialoge im Schlaraffenland
An der Gemüsetheke
Mama fragt: Wollen wir Erdbeeren kaufen?
Michel antwortet: Nein. Es ist Winter und sie sind weit von Ägypten hergeflogen!
Mama fragt: Warum wollen wir nicht aus Ägypten Erdbeeren kaufen?
Michel antwortet: Weil es zu viel CO2 erzeugt, sie herzufliegen.
Mama fragt: Was sollen wir dann kaufen?
Michel antwortet: Wir können Äpfel aus der Nähe kaufen.
Im Klassenzimmer
Frau Schmidt sagt: Lest die zwei Blätter!
Max ruft: Frau Schmidt, kannst du bitte beim nächsten Mal doppelseitig kopieren, damit wir weniger Blätter verbrauchen? Das ist besser für die Umwelt.
Frau Schmidt antwortet: Ok, kein Problem!
Der Weg zum Training
Tante Tanja fragt: Willst du mit dem Auto zum Training fahren?
Ben sagt: Nein, danke! Ich fahre mit dem Fahrrad.
Tante Tanja sagt: Es regnet doch!
Ben sagt: Dann gehe ich mit dem Regenschirm.
Hier noch ein Ausschnitt aus der Klassenzeitung der Viertklässler:
Workshop Sprechen für´s Hören
S. und ich haben eine Tonaufnahme am 27.2.20 in der Sparkasse in Groß-Umstadt gemacht. An dem Tag hatte es geschneit. Wir lasen eine Geschichte über das Schlaraffenland. Es gab leckeres Essen. Wir haben mit den anderen Kindern Spiele gespielt. Für die Aufnahme wurde geprobt. Auch wurden wir fotografiert.
Bei der nächsten Probe am 12.3. war ich krank. Weil die Schule am 16.3. wegen der Krankheit Corona geschlossen wurde, haben wir die Aufnahme bei uns zu Hause im Schlafzimmer am Handy gemacht.